NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hot Spots von Café bis Kabarett | Carolin Stahrenberg
Weitere Ansicht: Hot Spots von Café bis Kabarett | Carolin Stahrenberg
Produktbild: Hot Spots von Café bis Kabarett | Carolin Stahrenberg

Hot Spots von Café bis Kabarett

Musikalische Handlungsräume im Berlin Mischa Spolianskys 1918-1933

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
36,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Berlin in den 1920er Jahren: In einer Vielzahl von Bars, Kneipen, Kabaretts, Cafés und Theatern erklingt Musik. Sie ist eingebettet in bestimmte Handlungskontexte und steht in Bezug zu den Räumen, in denen sie erklingt. Menschen treten hier als Gestalter hervor, an Orten, die sich in einem sich anbahnenden Institutionalisierungsprozess befinden. Hier, im Kabarett oder in der Bar, können musikalische und musiktheatrale Handlungsräume prototypisch erprobt und experimentell entwickelt werden, bevor sie in institutionalisierte Routinen übergehen. Diese Orte, Brennpunkte sozial-kulturbildender Aktivität, werden in dieser Arbeit als Hot Spots bezeichnet. Soziale und akustische Räume, (An-)Ordnungen und das Repertoire werden zum Ausgangspunkt einer Studie, die der Arbeitsbiographie des Pianisten und Komponisten Mischa Spoliansky durch das Berlin der Weimarer Republik folgt.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Musikalische Handlungsräume im Berlin Mischa Spolianskys 1918-1933. mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Seitenanzahl
344
Reihe
Populäre Kultur und Musik, 4
Autor/Autorin
Carolin Stahrenberg
Illustrationen
mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen
Gewicht
623 g
Größe (L/B/H)
235/165/22 mm
ISBN
9783830925200

Portrait

Carolin Stahrenberg

Carolin Stahrenberg ist Juniorprofessorin für Musikwissenschaft / Gender Studies an der Universität der Künste Berlin. Sie studierte Schulmusik, Musikwissenschaft und Germanistik in Hannover und Amsterdam und schloss diese Studien mit der Dissertation im Fach Historische Musikwissenschaft ab. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum Musik und Gender in Hannover, am Zentrum für Populäre Kultur und Musik in Freiburg /Br. , an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Außerdem unterrichtete sie an den Universitäten in Basel und Salzburg.

Pressestimmen

Insgesamt [. . .] erfährt man viel Neues über die populäre Musikkultur Berlins in der Weimarer Zeit. Tobias Becker in: Lied und populäre Kultur/Song and Popular Culture, 58/2013

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hot Spots von Café bis Kabarett" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Carolin Stahrenberg: Hot Spots von Café bis Kabarett bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.