NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
Produktbild: Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg

Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem Schein des Schönen zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen.
Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Reihe
Populäre Kultur und Musik, 7
Herausgegeben von
Nicolas Detering, Michael Fischer, Aibe-Marlene Gerdes
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
497 g
Größe (L/B/H)
235/165/17 mm
ISBN
9783830927402

Pressestimmen

Das Verdienst des Bandes ist es, den Blick für auch abgelegenes, mitunter noch gar unerforschtes Textmaterial zu öffnen, [. . .] der Band [erbringt] neue Einsichten in die breite Produktion von Kriegslyrik [. . .], deren weitere methodische Aufarbeitung und Perspektivierung künftig unerlässlich ist. Christian Meierhofer in: Zeitschrift für Germanistik, 3. 2014

Historische populäre Kulturerscheinungen finden aufgrund ästhetischer Vorlieben in der Forschung nicht vorrangig Berücksichtigung, deshalb kommt der Veröffentlichung von Detering, Fischer und Gerdes ein besonderes Verdienst zu, das Phänomen der populären Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven heraus darzustellen. In der Überschau über die versammelten Aufsätze wird dabei einmal mehr zu Bewusstsein gebracht, welch bedeutende Rolle dem Lied bei der Vereinnahmung von Menschen und ihren Gefühlen zukommt. Astrid Reimers in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2014

Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert eine aspektreiche Zusammenstellung verschiedener Facetten populärer Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg und antwortet in programmatischer Form auf Desiderate der literarischen Kriegsforschung. Den Leser erwartet ein interessantes und wichtiges Buch, das dank seines interdisziplinären Ansatzes eine Vielzahl von Bibliotheken unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen bereichern wird. Tina Vogel in: Lied und populäre Kultur, 59/2015

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.