Das Lehrbuch führt in wichtige Themen der Ordnungs- und Verbandstheorie ein und behandelt bedeutende Informatikanwendungen. Die Ordnungs- und Verbandstheorie wird zur algebraischen Theorie der Relationen, kurz Relationenalgebra, ausgebaut. Des Weiteren widmet sich das Buch Informatikanwendungen, hauptsächlich der formalen Entwicklung von Algorithmen für diskrete Probleme. Beispiele aus der Ordnungs- und Verbandstheorie schlagen den Bogen zurück zum ersten Teil des Buches.
Inhaltsverzeichnis
Ordnungen und Verbände.- Spezielle Klassen von Verbänden.- Fixpunkttheorie.- Vervollständigung und Darstellung mittels Vervollständigung.- Transfinite Zahlen und das Auswahlaxiom.- Einige Informatik- Anwendungen von Ordnungen und Verbänden.- Relationenalgebraische Grundlagen.- Strukturerhaltende Funktionen.- Relationenalgebraische Beschreibung von Datenstrukturen.- Erreichbarkeits- und Zusammenhangsfragen.- Berechnung von Kernen.- Äquivalenzklassen und kanonische Epimorphismen.- Ordnungs- und verbandstheoretische Fragestellungen.