NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor | Matthias Scharfe
Produktbild: Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor | Matthias Scharfe

Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor

Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht), Veranstaltung: Regulierungsrecht der Netzwirtschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Regulierungstechnik des Unbundlings im Eisenbahnsektor. Nach einem Teil, der das Wesen und die Arten des Unbundlings vorstellt, wird auf die europarechtlichen Vorgaben hierzu eingegangen. Anschließend wird die Umsetzung dieser Regelungen im nationalen Recht Deutschlands und Österreichs betrachtet und hernach ihre tatsächlichen Auswirkungen auf die Eisenbahnbranche beschrieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
40
Autor/Autorin
Matthias Scharfe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
73 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783656293231

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Matthias Scharfe: Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.