Zwei Jahrhunderte bevor in Christoph Kolumbus der starrsinnige Wunsch entstand, Indien auf dem westlichen Seeweg zu erreichen, war Marco Polo aus China zurückgekehrt und hatte durch seinen Reisebericht in Europa die Aufmerksamkeit auf den Reichtum Asiens gelenkt. Doch inzwischen versperrte das Osmanische Reich die Handelswege über Land, die sowieso schon langwierig, gefährlich und ineffizient waren. Also gab es für die europäischen Handelsnationen nur zwei Optionen auf dem Seeweg: entweder um Afrika herum oder westwärts über den Atlantik. Beides war von den Südeuropäern noch nie versucht worden.
Diese Ausgangslage wählt auch Maja Nielsen in ihrem neuen Kinderbuch. Sie schildert den Weg von Kolumbus über den portugiesischen zum spanischen Hof, um seinen Plan zu verwirklichen, berichtet über die erste Entdeckungsreise und ihren dramatischen Verlauf. Interessanterweise wurde sie dabei von einem direkten Nachfahren des Entdeckers in der 20. Generation beraten, der sich nach der Familientradition Cristobal Colon XX. nennt.
Wie immer in dieser Reihe ist das Buch leicht lesbar und eindrucksvoll aufgemacht. Viel Bildmaterial entstammt dem Film 1492 - Die Eroberung des Paradieses von 1992. Die Autorin schildert anschließend kurz die weiteren drei Reisen von Kolumbus und die aus seiner Selbstüberschätzung entstandene Verbitterung an seinem Lebensende. Zur Sprache kommt natürlich auch (wenn auch recht verkürzt), welchen enormen Einfluss diese Entdeckung auf den weiteren Verlauf der Weltgeschichte hatte.
Mit diesem Kinderbuch hat man fürs Erste alles in der Hand, was man über Kolumbus gemeinhin wissen sollte. Wie in dieser Reihe üblich, findet man einen Erzählstrang und nebenbei in Kästen zusätzliche Informationen, die im eigentlichen Text nur kurz angerissen werden. Das ist sicher modern, trägt aber nicht unbedingt zur Fokussierung bei.
Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass der Verlag die Zielgruppe unter den 8- bis 10-jährigen ausmacht. Das erscheint mir trotz des kindgerechten Textes im Angesicht der doch etwas komplexeren Zusammenhänge recht optimistisch zu sein.