Inhaltsverzeichnis
. . . Das Buch liefert allen ärztlichen Fachgruppen, die mit der Versorgung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom beschäftigt sind, in kompakter Form die notwendigen Informationen, die sie benötigen, um diese Patienten rechtzeitig und richtig behandeln zu können . . . (Dr. Martin Lederle, in: Diabetes, Stoffwechel und Herz, Heft 3, Juni 2016)
. . . So verschafft dieses empfehlenswerte Buch wichtige Einblicke in die interdisziplinäre Arbeit fund um den diabetischen Fuß und kann durchaus aufgrund seines umfassenden Stichwortverzeichnisses als Nachschlagewerk genutzt werden. (in: Podologie, Heft 3, 2016)
. . . Außerdem schildern die Autoren ihre Erfahrung mit der Umsetzung interdisziplinärer Behandlungskonzepte. Zahlreiche Abbildungen und veranschaulichen die Inhalte, online sind zudem Videos verfügbar. Eine intergrierte Darstellung der Probleme rund um das diabetische Fußsyndrom, die dabei helfen kann, die notwendigen administrativen und organisatorischen Strukturen für ein kollegiales und interdisziplinäres Vorgehen zu gestalten. (in: Chirurgen Magazin, Heft 5, 2015)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der diabetische Fuß" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.