Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung. - II. Zur Strukturierung von FuE-Aktivitäten. - A. Vorbemerkungen. - B. Was ist Forschung und Entwicklung ? . - C. Forschung und Entwicklung nach Sektoren des Frascati-Handbuches. - D. In Forschung und Entwicklung tätiges Personal. - E. FuE-Aufwendungen. - F. Die Erfassung des FuE-Outputs. - III. Zum investiven Charakter von Forschung und Entwicklung. - A. Forschung und Entwicklung in modernen Volkswirtschaften. - B. Investition, Vermögen und Kapital in gesamtwirtschaftlicher Sicht. - C. Resümee und Schlußfolgerung. - IV. Forschung und Entwicklung im gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesen. - A. Systeme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: Wahl eines Referenzsystems. - B. Probleme bei der Darstellung von FuE-Aktivitäten. - C. Forschung und Entwicklung im revidierten SNA. - D. Forschung und Entwicklung in den Revisionsüberlegungen zum SNA. - E. FuE-Investitionsgüter im gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesen. - V. Die Berechnung des FuE-Anlagevermögens. - A. Möglichkeiten der Vermögenserfassung. - B. Bestimmung vermögensbildender FuE-Aktivitäten. - C. Ermittlung des Wertes der FuE-Investitionsgüter. - D. Zeitpunkt der Aktivierung. - E. Abgänge. - F. Abschreibungen. - G. Die Bestimmung der durchschnittlichen Nutzungsdauer. - H. Resümee. - VI. Ein Satellitensystem Forschung und Entwicklung . - A. Kennzeichen für Satellitensysteme. - B. Die Bausteine des FuE-Satellitensystems. - C. Zusammenfassung und Diskussion. - VII. Aspekte der statistischen Realisierbarkeit. - A. Datenbedarf. - B. Zur prinzipiellen Verfügbarkeit von FuE-Daten. - C. Möglichkeiten einer Sekundärstatistik. - D. Möglichkeiten einer Primärstatistik. - E. Zusammenfassung. - Resümee. - Anhang 1: Entscheidungsbaum zur sektoralen Klassifikation von FuE-Einheiten. - Anhang 2: Chronologie zum System ofNational Accounts von 1993. - Anhang 3: Fragebogen der Befragung zu Forschung und Entwicklung im Unternehmenssektor. - Personen- und Sachverzeichnis.