Mit Phantasiereisen zu mehr Gesundheit und Lebensfreude gelangen
Phantasiereisen wirken einerseits vorbeugend, zur Erhaltung der Gesundheit und können andererseits akutem Streß entgegen wirken. Der Hörende bzw. Lesende wird dabei als Person direkt angesprochen, in seinem Alltag abgeholt und auf seiner Reise begleitet. Durch die phantasievollen und phantasieanregenden Texte gelangt er in einen Zustand absoluter Entspannung. Positiv besetzte Bilder werden durch Beschreibungen und Darstellungen der Naturelemente hervorgerufen, die einen realen Bezug zu interessanten Örtlichkeiten haben. Durch die innere Schau der Dinge wird die Sensibilität der Wahrnehmung erhöht, so daß das innere Sehen, Hören, Riechen und Schmecken neu erlebt werden. Die Flügel der eigenen Phantasie werden belebt, und das hat positive Auswirkungen: Die Abenteuerreisen führen zu körperlicher und seelischer Gelöstheit, zu mehr Widerstandskraft, einem bewußten Erleben von Gesundheit und zu mehr Lebensfreude.
Mit gelenkten Phantasiereisen können zahlreiche Verhaltensstörungen und psychosomatische Beschwerden behandelt werden wie z.B.: motorische Unruhe, Aggressionen, hyperkinetisches Syndrom, ADHS, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwäche, Kopf-, Nacken- und Magenschmerzen, Schlafstörungen etc. Die Selbstheilungskräfte des Menschen werden durch Ruhe und Stille aktiviert. Durch Phantasiereisen findet der Mensch zu sich selbst, d.h. er ist im Einklang mit sich selbst. Der gezielte Einsatz von Farb-, Geräusch-, Geruchs-, Taktil- und Geschmacksaspekten wirkt positiv auf das emotionale und das psycho-vegetative Nervensystem ein.
Eltern, Lehrer, Erzieher, Therapeuten, Ärzte, Psychologen u.a. erhalten im Einleitungsteil mannigfache Informationen über den gezielten Einsatz der Phantasiereisen und über ihren therapeutischen Wert im Rahmen der Einzel- und Gruppenbehandlung.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorbereitung vor dem Antritt einer Phantasiereise Die Ü bungsformen Die Ü bung im Sitzen Die Droschkenkutscher-Haltung Die Ü bung im Liegen Die Ü bung im Fersensitz Die Ü bung im Schneidersitz Die Rü cknahme Die Durchfü hrung der Rü cknahme Einzelbehandlung Gruppenbehandlung Der Ablauf einer Gruppensitzung Das Malen in der therapeutischen Behandlung Selbstreflexion Transfer im hä uslichen Bereich Sichtbare Zeichen der Entspannung Der therapeutische Prozeß und seine Wertfreiheit Die Rü ckmeldungen Ganzheitlichkeit Streß und Hetzkrankheit Streß durch Medienkonsum Kernglaubenssä tze Die therapeutische Intervention Der Umgang mit stö renden Gedanken Zur Benutzung der Phantasiereisen Die Fü hrung einer Phantasiereise und ihr therapeutischer Wert Komm mit ins Abenteuerland, wir gehen jetzt auf Reisen! Die Reise in die Alpen Abenteuerreise nach Dü sseldorf Abenteuerreise nach Kö ln, denn die Maus hat heute Geburtstag Abenteuerreise zum glä sernen Elefanten Abenteuerreise zur Kissinger Hö he Abenteuerreise mit dem U-Boot Abenteuerreise in ein sommerliches Weihnachtsland Abenteuerreise nach dem Geheimnis des Bumerangs Abenteuerreise nach dem Geheimnis der Liebe - gleicht einem Bumerang Abenteuerreise zum Scheich Abenteuerreise in den Sü den Abenteuerreise nach Sü dflorida Abenteuerreise zu den Surfweltmeisterschaften auf Sylt Abenteuerreise zum Alpdudler Abenteuerreise zur Dachterrasse auf dem "International Place" Abenteuerreise ins Land der Winddrachen Abenteuerreise zur Heilquelle Abenteuerreise nach Island Abenteuerreise zur Teddybä renausstellung Abenteuerreise in den Schnee Abenteuerreise zum Erlebnispark Abenteuerreise ins Legoland Abenteuerreise nach London Abenteuerreise zu den Windrä dern Abenteuerreise nach Grö nland Abenteuerreise zum Duisburger Zoo