Jim Morrison (1943-1971), Jugendidol, Sexsymbol, Dichter, Enfant Terrible und Leadsänger der legendären "Doors", wurde durch seine erotische Ausstrahlung, seine zügellose Selbstdarstellung und seine skandalösen Texte über Sex und Tod schon zu Lebzeiten zur Kultfigur. Sein Grab auf dem Pariser Père Lachaise ist zum Wallfahrtsort geworden.
Kenntnis- und faktenreich schildert die Autorin Kindheit und Jugend, Aufstieg und Ausschweifungen, Abstieg und Ausstieg des Dichters, Sexsymbols und Sängers, ohne sich dabei in waghalsige Interpretationen seiner Schattenseiten zu ergehen.
Sowohl für eingefleischte Fans als auch für den interessierten Leser stellt dieses Buch eine Grundlage dar. Mit Bedacht zeichnet die Autorin sein kurzes und bewegtes Leben nach. Dabei zitiert sie aus unterschiedlichsten Quellen, um so ein möglichst realitätsnahes und lebendiges Bild des Jugendidols zu zeichnen.
"Jim hat siebzig Lebensjahre in nur sechsundzwanzig gepreßt."
John Densmore über Jim Morrison
Inhaltsverzeichnis
Kindheit und Jugend
Student am College
Filmhochschule und Künstlerzirkel - Los Angeles
Break On Trough - Anfänge
'The Doors'
Aufstieg
'Strange Days'
Ausschweifungen
'Waiting For The Sun'
Tor-Tour
'The Soft Parade'
Still Life
'Morrison Hotel'
Abstieg
'Absolutely Live'
Der Poet in Paris
'L. A. Woman'
The End - Tod und Spekulationen
Abgesang
'An American Prayer'
Renaissance
Zeittafel
Bibliografie