Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen und experimentellen Methoden der Kern- und Elementarteilchenphysik. Dabei werden durch eine einheitliche Beschreibungsweise die Parallelen zwischen beiden Gebieten aufgezeigt.
Entstanden aus einer Vorlesung an der Universität Duisburg/Essen bietet das Buch, unterstützt durch zahlreiche Illustrationen und Beispiele, den gesamten Inhalt einer entsprechenden Kursvorlesung nach dem Vordiplom. Der Autor, selbst leitender Mitarbeiter am Institut für Kernphysik in Jülich, gelingt damit in idealer Weise der Brückenschlag zwischen Forschung und Lehre.
Inhaltsverzeichnis
1. Historische Anfänge
2. Experimentelle Methoden
3. Globale Eigenschaften von Kernen und Nukleonen
4. Kernmodelle
5. Ungebundene Systeme, Symmetrien
6. Quarkonia und die starkeWechselwirkung
7. Die elektroschwacheWechselwirkung
8. Kerne in exotischen Zuständen
Anhang