Johann Wolfgang Goethe: Maximen und Reflexionen
Postume Zusammenstellung von Aufzeichnungen und Aphorismen, die Goethe an verschiedenen Stellen als Sammlungen verö ffentlicht hat, sowie von Aufzeichnungen und Aphorismen aus dem Nachlaß . Die bis heute maß gebliche Zusammenstellung der » Maximen und Reflexionen« stammt von Max Hecker (Weimar 1907). Sie ist um die Sammlung aus der » Farbenlehre« ergä nzt.
Vollstä ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Herausgegeben von Siegfried Seidel: Poetische Werke [Band 1 16]; Kunsttheoretische Schriften und Ü bersetzungen [Band 17 22], Berlin: Aufbau, 1960 ff.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gemä lde von Georg Melchior Kraus, 1775.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.