15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die letzte Kränkung | Christopher Ecker
Produktbild: Die letzte Kränkung | Christopher Ecker

Die letzte Kränkung

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Bretagne zur Zeit der deutschen Besatzung: Ein Mann bewohnt in einem malerischen Fischerdorf ein Hotelzimmer. Er weiß weder, wer er ist, noch welche Aufgabe er hat, obwohl ihn die Dorfbewohner wie einen der ihren behandeln. Unklar ist auch die Beziehung zu einer jungen Frau, die ihn für ihren auf See verschollenen Ehemann zu halten scheint. Und welche Absichten verfolgen der mysteriöse Holländer oder der mit den Nazis kollaborierende Pfarrer? Alles dreht sich offenbar um ein Geheimnis, das der Mann in seinem Hotelzimmer hütet . . .
Nach den Romanen »Madonna« und »Fahlmann« legt Christopher Ecker mit »Die letzte Kränkung« ein atmosphärisch dichtes Vexierspiel vor, das mit den Mitteln der literarischen Phantastik die spannungsreiche Geschichte einer Identitätssuche erzählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Dateigröße
0,15 MB
Autor/Autorin
Christopher Ecker
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783954623709

Portrait

Christopher Ecker

Christopher Ecker, geb. 1967 in Saarbrücken, lebt und arbeitet in Kiel. Er wurde 2005 mit dem Gustav-Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Gedichtband »die montage

der dienstage« (2010). Im Mitteldeutschen Verlag erschien sein Roman »Madonna« (2007), der als »Buch des Jahres 2007« vom Förderkreis deutscherSchriftsteller in Rheinland-Pfalz e. V. ausgezeichnet wurde.

Pressestimmen

'Ein anspielungsreiches und deutungsoffenes Werk, vielschichtig konstruiert, das zum Nachdenken einlädt.' Almut Oetjen: histo-couch.de, Mai 2014 'Häuser, Kirche, Hotel. Dorf, Meer und Meersaum. Zeichen, Stimmen, Symbole. Rausch und Hast. Eine Sprache, geschliffen wie ein Dolch aus tausendundeiner Nacht. Überlassen Sie sich dem Verwirrspiel eines großen Autors, tragen Sie den liebevoll gestalteten kleinen Roman mit nachtblauem Leinenrücken und ausfransendem Pappdeckel diesen Sommer mit an Ihr Lieblingsmeer!' Anne Hahn: Weltexpress, 23. April 2014 'Christopher Eckers Romane verbinden Fantastik und Philosophie, trivialen Spaß und hochgeistigen Tiefsinn. ( ) Er ist einer der wenigen deutschen Autoren, die wirklich zeitgemäß sind, er hat den altbackenen Realismus abgeschüttelt und denkt die oft harmlose Gegenwartsliteratur neu. Die letzte Kränkung ist nonchalant, leicht und dabei eine der imposantesten Neuerscheinungen des Frühlings.' Joshua Groß: Nürnberger Nachrichten, 16. April 2014 'Der vielschichtigen, präzise erzählten und spannenden Geschichte kann sich der Leser zu keiner Zeit entziehen. Große Erzählkunst, die nicht zuletzt die existentielle Frage thematisiert: Was bedeutet es, ein 'Ich' zu sein"?' Heiko Bichel: Bücher Magazin, April 2014 "Ein Stück postmoderner Literaturdiskurs!" MDR.de, 18. März 2014 'Eckers Prosa ist durch die Schule Kafkas und der Surrealisten gegangen. Die wirkliche Welt und die der Phantasmagorie, die sie zu überwuchern droht, schildert der glänzende Stilist Christopher Ecker in einer geradezu klassisch ausgewogenen, dabei bilderreichen, präzisen und gänzlich unaufgeregten Sprache, die das Wunderbare noch wunderbarer erscheinen lässt.' Hannes Hansen: Kieler Nachrichten, 26. Februar 2014

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die letzte Kränkung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christopher Ecker: Die letzte Kränkung bei ebook.de