»Historischen Bildungsforschern wird eine Vielzahl von Bezügen bekannt vorkommen. Als spannende Erweiterung für historisch angelegte Forschungen nimmt die Rezensentin die kulturwissenschaftliche Frage nach den Praktiken und Diskursen in der Aneignung des Raumes, der literarischen Werke oder auch der Medien wahr. Diese Zugänge inspirieren zu einer Ausweitung praxistheoretischer Forschungen in der historischen Bildungsforschung, die über die bisherige Rezeption ausgewählter Werke oder Theoretiker deutlich hinausgehen kann und sollte. « Sabine Krause, H-Soz-u-Kult, 14. 11. 2014
»Der Sammelband bietet viele spannende Einblicke in die Naturwahrnehmung um 1900 und zeigt die Aktualität dieses Themas für heutige Fragen auf. « Silke Vetter-Schultheiß, Neue Politische Literatur, 58 (2013)
Besprochen in:Umwelt Briefe, 8 (2013)GERMANISTIK, 55/3-4 (2014)
»For researchers in the history of education, a great many references will seem familiar. The cultural studies enquiry into the practices and discourses of the appropriation of space, of literary works and of media is viewed by this reviewer as a fascinating expansion of historically situated research. These approaches inspire a new broadening of practical-theoretical research in historical education research, which can and should go far beyond the previous reception of selected works or theorists. « Sabine Krause, H-Soz-u-Kult, 14. 11. 2014
»This anthology provides a range of fascinating insights into fin de siècle perceptions of nature and shows the currency of this topic for contemporary issues. « Silke Vetter-Schultheiß, Neue Politische Literatur, 58 (2013)