»Kurze Texte über Menschen, die sich über die Welt wundern, die staunen, die auch um die eigenen Unzulänglichkeiten wissen das kann der Autor wie kaum ein anderer, egal für welche Altersgruppe. « Martina Sulner, Hannoversche Allgemeine Zeitung
»Zeitungskolumnen sind ein flüchtiges Genre, in der Regel vergisst man sie so schnell wie man sie liest; doch Peter Bichsels Texte haben etwas Unverwechselbares. « Martin Krumbholz, SWR
»Was Blchsels Kolumnen auszeichnet, . . . das ist der präzise Blick auf die Dinge, auf die Menschen und deren Verhalten. Und es ist seine Lust, sich nicht mit dem ersten, naheliegenden Befund zufriedenzugeben. « Beda Hanimann, St. Galler Tagblatt
»Die kurzweiligen Kolumnen von Peter Bichsel beschäftigen sich mit allem Möglichen: Jahreszeit und Wetter, Sport- und politische Ereignissen. Immer aber mit Menschen, mit Geschichten von Fremden und Freunden. « SRF
»Der schmale Sammelband präsentiert Peter Bichsel in all seinen Facetten. Als Kolumnist ist er stets ein Zweifler und schaut mit neugierigen Kinderaugen hinter die Dinge . . . Die Kolumnen waren und sind sein Tagesgeschäft , das dank Suhrkamp längst zu unserem dankbaren Lesevergnügen geworden ist. « Manfred Orlick, literaturkritik. de
»Bichsels Kolumnen von 2012-2015 zeigen seinen Blick auf das Leiden am Leben der Leute, seine Liebe zu den Menschen. « P. S. , die linke Zürcher Zeitung
»Bichsel-Lektüre ist wie ein Gespräch mit einem alten Freund, der ja auch nicht bei jeder Begegnung mit Brandneuem aufwartet und an dem man das Bekannte, das Verlässliche mag. « Martin Ebel, Deutschlandfunk