Gilles Deleuze provoziert in dem hier wieder vorgelegten Essay eine Begegnung, in der sich die Arbeit des Begriffs und die Malerei Francis Bacons wechselseitig ergänzen und illustrieren und ihren Koinzidenzpunkt - den Augenblick des Schöpferischen - hervortreiben. Deleuze vermeidet eine philosophische Entmündigung der Kunst ebenso wie einen bloßen Nachvollzug von Bildgehalten oder eine ideengeschichtliche Interpretation. Er formuliert vielmehr eine Hommage an das Werk Bacons und liefert darüber hinaus das seltene Manifest einer glücklichen Konstellation zwischen Philosophie und Malerei. In enger Korrespondenz zu den Bildern dieses Malers führt Deleuze philosophisches Argument und ästhetisches Experiment zusammen und bietet eine umfassende Darstellung dieser künstlerischen Arbeit und zugleich eine Einführung in wesentliche Themen der Deleuze'schen Philosophie.
Gilles Deleuze war einer der bedeutendsten französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er verfasste zahlreiche Schriften u. a. zu Literatur, Kunst und Film, teilweise in Zusammenarbeit mit dem französischen Psychoanalytiker Félix Guattari.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Francis Bacon: Logik der Sensation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Gilles Deleuze: Francis Bacon: Logik der Sensation bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.