Das Äußere: Filigrane weihnachtliche Motive zieren das Cover des Ausmalbuchs. Rund um den verzierten Buchtitel herum sind diese Motive in weihnachtlichem Rot und Grün bedruckt - eine Andeutung davon, was einen im Inneren erwartet.
Das Wesentliche: Das Buch ist eine Klappenbroschur in toller Aufmachung. Das quadratische Format bietet viel Platz für die Motive, die zum Teil doppelseitig angeordnet sind. Alle Motive sind perforiert, lassen sich also vor oder nach dem Ausmalen aus dem Buch herauslösen und so entweder leichter ausmalen oder auch einrahmen. Die Papierstärke sorgt dafür, dass auch Filzstifte nicht auf der Rückseite der Motive zu sehen sind. Apropos Rückseite: selbst diese ist mit filigranen Zeichnungen bedruckt, so dass man theoretisch auch diese ausmalen könnte. Hinten im Buch findet sich eine Blanko-Seite, die dafür gedacht ist, die eigenen Stifte zunächst auszuprobieren, bevor man sich ans Werk macht.
Johanna Basford wird zu Recht als die Königin der Ausmalbücher bezeichnet. Ein Motiv ist schöner als das andere - solch detailreiche Ausmalmotive findet man nicht überall. Was mir dabei besonders gut gefällt, ist die Stärke der Umrisse. Viele Ausmalbücher sind da eher nachlässig gestaltet - die Motive weisen millimeterdicke Umrisse auf, die keine richtige Lust aufs Ausmalen machen und eher an Malbücher für Kinder erinnern, die ja schon mal schnell über den Rand kommen. Hier ist es anders - auch die Motive mit etwas größeren Flächen sind durchgängig filigran gezeichnet, also genau richtig für Erwachsene und ihr Ausmalgeschick.
Wer sich einige der Bilder von Johanna Basford einmal ansehen möchte, kann dies über den Hashtag [*]JohannasChristmas tun, zum Beispiel bei Instagram. Der Leser wird ausdrücklich aufgefordert, die eigenen Kunstwerke unter diesem Hashtag zu posten und damit an die Öffentlichkeit zu bringen. Und dort sind einige Bilder zu entdecken, die mit Farbverläufen und mehr schon sehr künstlerisch erscheinen!
Ich habe mein Glück mit verschiedenen Stiften versucht, obwohl vorrangig Buntstifte empfohlen werden. Als Anfänger darf man sich ja austoben.
--------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsbaum | Für meinen ersten Versuch habe ich Staedler Fineliner verwendet. Von der Stärke her ideal für die filigranen Motive - allerdings muss man etwas aufpassen, wenn man mehrmals über eine Fläche malt - die Farben erscheinen dort dann direkt dunkler.
--------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsskranz | Als nächstes habe ich Crayola Super Tips genutzt. Der Farbauftrag gefiel mir hier besser als bei den Finelinern. Die Stifte können schräg gehalten werden, um größere Flächen auszumalen, oder ganz vorsichtig nur mit der Spitze verwendet werden. Mehrfach über eine Fläche zu gehen ergibt aber auch mit den Crayolas nicht so ein schönes Ergebnis.
--------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtstaube | Zuletzt habe ich zu Aquarell-Buntstiften gegriffen. Ich habe dafür mein Art-Set "Mondeluz 72" von Koh-i-noor verwendet. Ich muss sagen, dass mir das Ergebnis für den ersten Versuch in Sachen Farbverläufen gar nicht so schlecht gefällt. Hier macht wahrscheinlich die Übung den Meister.
--------------------------------------------------------------------------------
Das Fazit: "Mein wundervolles Weihnachtsfest" von Johanna Basford ist ein sehr schönes Ausmalbuch für Erwachsene, das für den günstigen Preis eine hohe Qualität und enorm viel Malfreude bíetet. Da das Papier recht saugfähig ist, geht man am besten mit Buntstiften ans Werk. Meine Empfehlung für alle, die sich in der (Vor-)Weihnachtszeit etwas Ruhe bei einer kreativen Tätigkeit gönnen möchten!
Die Bewertung: Fünf von fünf Sternen