»Ein anregendes Buch«. Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Mit gewohnt spitzer Feder analysiert der Doyen unter den deutschen Zeithistorikern ebenso meisterhaft wie schonungslos die Funktionsdefizite des Schengen-Systems und die Funktionskrise des Asylrechts. « NZZ am Sonntag
»Die flüssig verfasste Studie eines Verantwortungsethikers ist ein Weckruf. « Cicero
»Ein ganz hervorragender, sehr kluger politischer Essay«. rbb kulturradio
»Ein ebenso mutiges wie sensibles Buch, in dem glasklar analysiert wird, das aber bei der Diagnose nicht stehen bleibt, sondern nach der Therapie fragt. « Focus online
»Eine schonungslose Aufarbeitung der europäischen Flüchtlingspolitik«. Südwest Presse