NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Barfuß auf dem Sommerdeich | Katja Just
Produktbild: Barfuß auf dem Sommerdeich | Katja Just

Barfuß auf dem Sommerdeich

Mein Halligleben zwischen Ebbe und Flut

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hooge ist eine winzige Hallig im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer mit rund 100 Einwohnern. Eine davon: Katja Just. Vor 16 Jahren tauschte die Großstädterin ihr Leben und ihre aussichtsreiche Karriere im turbulenten München gegen den beschaulichen Alltag auf der Marschinsel ein und hat es seitdem keinen Tag bereut. Denn: Trotz aller Zurückgezogenheit, langweilig wird es auf Hallig Hooge nie! Von Begegnungen mit eigensinnigen Halligleuten über faszinierende Naturschauspiele bis hin zu ungeahnten Herausforderungen am Rande der Zivilisation hat Katja Just einiges zu erzählen. Mit viel Humor und Liebe zum Detail gibt sie Anekdoten aus ihrem Leben auf der Hallig wieder und zeigt den Lesern, wie ereignisreich und erfüllend der Alltag am vermeintlichen Ende der Welt doch sein kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Mai 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
3,31 MB
Reihe
Sehnsuchtsorte, 4
Autor/Autorin
Katja Just
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783959101196

Portrait

Katja Just

Katja Just wurde in München geboren und lebt seit dem Jahr 2000 auf Hallig Hooge. Hier vermietet sie Ferienwohnungen und engagiert sich politisch und gesellschaftlich. Im Juni 2018 wurde sie zur Bürgermeisterin der Gemeinde Hallig Hooge gewählt. Ihr erfolgreicher Erstling »Barfuß auf dem Sommerdeich« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Maximilian Steinbauer am 21.05.2017

Der Titel trügt

Sehr geehrte Frau Just, herzlichen Dank. Ich habe Barfuß auf dem Sommerdeich verschlungen, muss aber gestehen, dass ich diesen Titel etwas mißverständlich finde. Das Buch hinterläßt in mir auch einiges an aufwühlenden Gefühlen. Es ist eine tolle Schilderung des Lebens auf der Hallig, dass weit ab einer Robinson-Romantik ist, es beschreibt die Schönheit der Natur aber ebenso auch die Gewalt der sich die Bewohner ausliefern. Ferner auch das nicht immer so einträchtige Zusammenleben einer Halliggemeinde mit 100 Bewohnern. Als zweiten Faden ist eine sehr offene und ehrliche Darstellung eines Teils des Lebensweges einer jungen Frau, die aus der Großstadt München auf die Hallig Hooge aufbricht. Auch mit Leid und Schmerzen verbunden. Über allem kommt sehr gut der Reiz der unbeschreiblichen Natur der kleinen Hallig mitten in der Nordsee zur Geltung, Tiere und Pflanzen, Stimmungen. Ich finde es auch sehr gut geschrieben und es war fesseln zu lesen. Max