Sehr geehrte Frau Just, herzlichen Dank.
Ich habe Barfuß auf dem Sommerdeich verschlungen, muss aber gestehen, dass ich diesen Titel etwas mißverständlich finde.
Das Buch hinterläßt in mir auch einiges an aufwühlenden Gefühlen.
Es ist eine tolle Schilderung des Lebens auf der Hallig, dass weit ab einer Robinson-Romantik ist, es beschreibt die Schönheit der Natur aber ebenso auch die Gewalt der sich die Bewohner ausliefern. Ferner auch das nicht immer so einträchtige Zusammenleben einer Halliggemeinde mit 100 Bewohnern.
Als zweiten Faden ist eine sehr offene und ehrliche Darstellung eines Teils des Lebensweges einer jungen Frau, die aus der Großstadt München auf die Hallig Hooge aufbricht. Auch mit Leid und Schmerzen verbunden.
Über allem kommt sehr gut der Reiz der unbeschreiblichen Natur der kleinen Hallig mitten in der Nordsee zur Geltung, Tiere und Pflanzen, Stimmungen.
Ich finde es auch sehr gut geschrieben und es war fesseln zu lesen.
Max