eines der spannendsten, lesbarsten, klügsten, bewegendsten - schlicht besten Sachbücher [. . .] Mit anderen Worten: große Literatur. Peter Rutkowski, Frankfurter Rundschau
Wie Sands in seinem Buch familien- und rechtshistorische Linien verwebt, [ ] macht aus dem Kernstoff der Familienrecherche ein Dokument grosser emotionaler und politischer Kraft. Thomas Wadmann, Basler Zeitung
Mit den Biografien dieser Menschen verwebt Philippe Sands die Geschichte eines Jahrhunderts. Er erzählt, wie Geschichte entsteht. Elisabeth von Thadden, Die Zeit
Insgesamt ein unentwirrbares Gemenge aus grosser und kleiner Geschichte, ein Beispiel meisterlicher Recherche Cees Nooteboom, Neue Zürcher Zeitung
ein großartiges Werk. Es ist ein glänzend und unterhaltsam geschriebenes Buch, erzählt, wie ein Roman, eine Darstellung, die sich aber an die Fakten hält Otto Langels, Deutschlandfunk
Wenn man in diesem Winter nur für ein einziges Buch Zeit hätte, müsste man dieses lesen. Es ist brillant nüchtern erzählt, in einer berückenden Klarheit. Marie Schmidt, Die Zeit
Ein faszinierendes Buch, das auf ganz beiläufige Weise die Grundfragen unserer Existenz aufwirft. Joachim Gaertner, Arte/Metropolis
Die meisterhaft verwobene Erzählung von Familiengeschichte und Rechtsgeschichte erstreckt sich über mehr als 100 Jahre. [. . .] Sands' persönlicher, ja intimer Ansatz berührt. Katharina Stegelmann, Der SPIEGEL