NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Religion und Vernunft - Ein Widerstreit?
Produktbild: Religion und Vernunft - Ein Widerstreit?

Religion und Vernunft - Ein Widerstreit?

Glauben in der säkularen Gesellschaft. Vadian Lectures Band 4

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Welcher Stellenwert kann der Religion in der säkularen Gesellschaft zukommen? Wie verhalten sich Glauben und Wissen, Religion und Vernunft heute zueinander? Welche Rolle spielt Religion in Fragen der Ethik?
Religionen unterbreiten Sinnstiftungsangebote und beeinflussen nicht unwesentlich den Umgang der Menschen miteinander. Sie können zu Fortschritt und Freiheit der Menschen beitragen, aber auch zu Fanatismus und Intoleranz führen. Deshalb ist ihr Stellenwert in einer säkularen Gesellschaft umstritten. Welcher Umgang mit Religionen empfiehlt sich? Ist es für eine soziomoralische Fundierung der Gesellschaft nicht besser, allein auf eine vernunftbasierte Ethik zu setzen? Und lassen sich Glauben und Wissen überhaupt miteinander versöhnen?
Mit Beiträgen von Konrad Paul Liessmann, Volker Gerhardt, Nadia Baghdadi und Jan Assmann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Dateigröße
1,29 MB
Reihe
Sozialtheorie
Herausgegeben von
Mathias Lindenau, Marcel Meier Kressig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839441626

Pressestimmen

Besprochen in:www. lehrerbibliothek. de, 7 (2018), Dieter BachEulenfisch, 2 (2018), Gerd Neuhauswww. der-schwache-glaube. de, 07. 12. 2019

»Die einzelnen Beiträge [liefern] gerade in ihrer Unterschiedlichkeit wichtige Inputs für die Zukunft. « Jürgen Luibl, bref, 15 (2018)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Religion und Vernunft - Ein Widerstreit?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.