Seine fast schon poetischen Naturbeschreibungen machen Lust auf eine kleine Entdeckungsreise vor der Haustür, lassen ahnen, wie viel die Natur geben kann Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine
Und all das beschreibt er mit Worten eines Dichters, eines Poeten, einer Sprachmelodie, die heute selten geworden ist. [. . .] Ein echtes Meisterwerk der Nature-Writing-Gattung. Birgit-Cathrin Duval, takkiwrites. com,
Dieses literarische Plädoyer für die Erholung im nahen Umkreis, für die Erkundung der heimatlichen Umgebung könnte die Urlaubsträume ändern. Manuela Reichart, rbb Kultur
In Krimi-Manier beschreibt er, wie er nachts bei Vollmond in der Oder schwimmen gehen will. Der Leser kann förmlich [. . .] den Sog der Strömung, die aufkommende Panik [spüren]. Doris Steinkraus, Märkische Oderzeitung
Sinnlich und sprachlich brillant [. . .]. Johanna Stöckl, tz München
Ein kluges Buch, das ohne Besserwisserei auskommt. Martina Sulner, Hannoversche Allgemeine Zeitung
Björn Kern erzählt in dem Buch Im Freien , wie man aus der Konsumgesellschaft aussteigt. Karim Saab, Märkische Allgemeine Zeitung
Erlebnisbericht des konsumkritischen Schriftstellers Björn Kern [. . .] über ein Jahr voller Waldwanderungen, Eisbäder und Schwitzhütten in der Weite des Oderbruchs an der deutsch-polnischen Grenze. [ ] Kurzurlaub für das Gehirn. Tobias Jochheim, Rheinische Post
[Das erste Kapitel] fängt ganz harmlos an [ ], dann wird das aber zu einem richtigen Thriller. Bärbel Wossagk, Bayerischer Rundfunk, BR 2
Die Intensität dieser Naturerfahrungen geht unter die Haut. Roswitha Frey, Badische Zeitung