Dieser zweite Band der Statistik für Psychologen beschäftigt sich mit der Inferenzstatistik, und mit der dafür benötigten Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie bilden das Rückgrat der empirischen Überprüfung psychologischer Theorien. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird der Begriff der Wahrscheinlichkeit geklärt und das praktische Arbeiten damit geübt. Wichtige Verteilungen und deren Kennwerte werden behandelt. Danach werden die Grundlagen der schließenden Statistik eingeführt und eine Reihe von statistischen Tests vorgestellt, die in der Psychologie häufig Anwendung finden.
Christof Nachtigall, Jg. 1962, Dr. phil. , Dipl. -Psych. , Dipl. -Math. , hat in Münster Mathematik und Psychologie studiert. Er arbeitet im Bereich Methodenlehre und Evaluationsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Derzeit ist er als Projektleiter von kompetenztest. de im Bereich schulischer Vergleichsarbeiten und empirischer Bildungsforschung tätig.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wahrscheinlichkeitsrechnung und Inferenzstatistik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.