Eine bereichernde Begegnung für beide Seiten: Die gewaltfreie Kommunikation erkennt sich als eine universale Ethik. Und Spinozas Ethik wird konkret verständlich und anwendbar. Gefolgt von essayistischen Streifzügen durch Spinozas Ethik und Rosenbergs gewaltfreier Kommunikation mit Bergsons Lebensphilosophie, Whiteheads Prozessphilosophie, der Bibelinterpretation von Schaik/Michel, Clare Graves Spiral Dynamics und der PSI-Theorie von Julius Kuhl.
Promotion: Die aktive und die kontemplative Seit der Freiheit
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Spinoza und Rosenberg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.