Inhaltsverzeichnis
Vorwort (von Peter Selg)
Einleitung Warum ein solches Buch?
Seelische Entwicklung und Biogra e: Menschenkundliche Aspekte zur Biografie | Biografische Entwicklung bei Menschen mit Assistenzbedarf | SEO Sozio-emotionaler Entwicklungsstand
Diagnose ndung: Ebenen der Diagnostik | Menschenkundliche Diagnostik | Zusammenfassung
Angst: Ängste als Teil eines gesunden Seelenlebens | Angst als begleitendes Symptom seelischer Erkrankungen | Angst als begleitendes Symptom körperlicher Erkrankungen | Angst als begleitendes Symptom von frühkindlichen Hirnschäden sowie von chromosomal bedingten Syndromen
Psychiatrische Erkrankungen: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | Die Folgen einer Traumatisierung | Kernsymptome einer PTBS | Traumatisierte Kinder | Traumatisierungen bei Menschen mit Intelligenzminderung | Reflexion | Sicht von innen oder der Versuch, sich in einen traumatisierten Menschen hineinzuversetzen | Ein tief verletztes Leben Einzelfallschilderung | Zur Therapie der Traumafolgestörung | Menschenkundliche Reflexionen | Die Möglichkeit eines »traumatischen Wachstums« | Beispiel einer Ansprache für Betroffene | Sekundäre Traumatisierung
Psychosen: Schizophrene Psychosen | Organische Psychosen | Kernsymptome einer Psychose | Psychosen bei Kindern | Psychotische Zustände bei Menschen mit Intelligenzminderung | Sicht von innen | Allgemeine Assoziationen | Therapie der Psychose | Menschenkundliche Reflexionen | Ansprache für einen Betroffenen
Affektive Erkrankungen: Depressionen | Bipolare Störungen
Neurotische Störungen: Abwehrmechanismen | Angststörungen | Zwangsstörungen | Hysterie
Persönlichkeitsstörungen: Borderline-Persönlichkeit
Ess-Störungen
Demenz
Psychiatrische Aspekte heilpädagogischer Bilder: Zustand nach frühkindlicher Hirnschädigung | Genetische Syndrome | Autismus-Spektrum-Störung (ASS) | Psychiatrische Aspekte der Epilepsie
Aggressive Verhaltensweisen
Therapie: Therapeutische Haltung | Sichere Bindung | Setting und Milieu | Körperorientierte Therapien | Künstlerisch-therapeutische Maßnahmen | Anthroposophisch und homöopathisch begründete medikamentöse Therapie | Psychotherapie | Allopathische medikamentöse Therapie | Grundlage der Therapie
Anregungen für Betreuungsteams (von Frank Meyer-Ensass): Zur Zusammenarbeit mit und in Teams | Selbstreflexion und Supervision
Selbstfürsorge: Der »salutogenetische« Aspekt der Selbstfürsorge | Ausgleich (»work-life-balance«) | Seelisches Wachstum | Burn-out
Epilog | Danksagung | Anmerkungen | Literatur | Adressen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Seelische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.