NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tod im Beginenhaus | Petra Schier
Produktbild: Tod im Beginenhaus | Petra Schier

Tod im Beginenhaus

Eine Apothekerstochter. Ein Medicus. Ein Mörder.

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Apothekerstochter. Der Medicus. Ein unbekannter MörderHerbst in Köln. In einem Spital der Beginen stirbt ein verwirrter alter Mann. Und das war nur der erste Tote. Eine Seuche? Adelina, die Tochter des Apothekers, glaubt nicht daran. Doch wem nutzt der Tod der armen Kranken? So selbstlos sich die frommen Frauen um die Geistesschwachen kümmern, mit jeder Leiche rückt die Schließung des Beginenhauses näher. Adelina hegt einen Verdacht, und den will sie beweisen, so sehr ihr Vater um den Ruf seiner eigensinnigen Tochter fürchtet. Aber heiraten will die ohnehin nicht. Schon gar nicht ihren seltsamen Untermieter, den Medicus Burka. Oder vielleicht doch?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2005
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
348
Reihe
Adelina / Historischer Köln-Krimi, 1
Autor/Autorin
Petra Schier
Produktart
kartoniert
Gewicht
355 g
Größe (L/B/H)
190/115/25 mm
ISBN
9783499239472

Portrait

Petra Schier

Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2005 als freie Autorin. Ihre historischen Romane, darunter die Reihe um die Apothekerin Adelina, vereinen spannende Fiktion mit genau recherchierten Fakten. Petra Schier ist Mitglied des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rebecca Kiwitz am 19.04.2016

Tod im Beginenhaus

Adelina ist die Tochter eines Kölners Apothekers, sie versorgt den ganzen Haushalt alleine und fühlt teilweise auch die Apotheke ihrer Vaters alleine. Dann sterben kurz hintereinander in einem Spital der Beginen mehrere Personen und Adelina glaubt nicht an eine Krankheit oder Seuche. Nein, sie geht von Mord aus. Zusammen mit dem Medicus Neklas Burka der bei ihnen zur Untermiete wohnt macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit und dem Übeltäter. Adelinas Vater macht sich große Sorgen um seine Tochter und deren Ruf, aber diese schert sich nicht darum, denn heiraten will sie ohnehin nicht, oder vielleicht doch? Da ich die Romane von Petra Schier sehr gerne lese, wollte ich schon länger den ersten Band ihrer Adelina Reihe lesen und nun endlich habe ich diesen auch in Angriff genommen. Der Einstieg ins Buch ist mir mehr als leicht gefallen und ich bin auch sehr zügig vorangekommen. Was mich fast schon überrascht hat bzw. auch gefreut hat, war das fast alle Figuren die auch in den folgenden Bänden vorkommen hier schon ihren Platz in der Handlung finden und es so auch für den Leser in Zukunft recht einfach wird alle richtig zuzuordnen. Auch hier bemerkt man schon mit wie viel Liebe Petra Schier sich in die Recherche stürzt und so wahre Begebenheiten mit erdachten Szenen mischt und so einen lesenswerten historischen Roman mit Krimiteilen entstehen lässt. Der gesamte Roman wird aus der Sicht von Adelina erzählt, doch auch die anderen Figuren kamen oft genug zu Wort, damit alles zusammen eine völlig runde Geschichte ergeben hat. Ich persönlich fand die Handlung sehr gut aufgebaut, so dass man ihr sehr gut folgen konnte. Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss erhalten und ich bin ganz ehrlich, auf den Täter wäre ich nie gekommen, jedenfalls hatte ich ihn nicht auf meinem persönlichen Zettel. Die verschiedenen Figuren des Romans waren alle sehr detailliert beschrieben, so dass man sie sich während des Lesens sehr gut vorstellen konnte. Auch das mittelalterliche Köln fand ich sehr gut beschrieben und man konnte sich alles sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen. Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich war sehr erstaunt wie schnell ich den Roman verschlungen hatte. Für den Roman vergebe ich gerne die volle Punktzahl.
Von meggie am 03.07.2013

Tod im Beginenhaus

Adelina lebt zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder Vitus in einem kleinen Häuschen, in welchem ihr Vater auch eine Apotheke betreibt. Sie hilft ihrem Vater in der Apotheke, kümmert sich rührend um ihren behinderten Bruder und den Haushalt. Außerdem geht sie fast täglich in das Beginenhaus, um den dortigen Kranken Mut und Trost zuzusprechen und Arzneien abzuliefern. Als im Beginenhaus jedoch Kranke sterben und alles auf eine Vergiftung hindeutet, fängt Adelina an, Fragen zu stellen und Zweifel anzudeuten. Zusammen mit dem Medicus Neklas Burka, der sich in Adelinas Gästekammer eingemietet hat, versucht sie dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch sie graben zu tief und geraten selbst in Gefahr. Schon lange interessiert mich diese Reihe und ich habe es ewig vor mir hergeschoben, sie anzufangen. Ich bereue jedoch, dass ich mich nicht schon früher daran getraut habe, denn mit dem ersten Band der Adelina-Reihe rund um die Apothekerstochter Adelina und den Medicus Neklas Burka liegt mir ein historischer Roman vor, der mich gefesselt hat. Durch den Schreibstil der Autorin fliegt man geradezu durch das Buch, vergisst die Zeit und fühlt sich sehr gut unterhalten. Die bildliche Sprache lässt das Kopfkino arbeiten. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, wie es zur damaligen Zeit in Köln ausgesehen hat, wie sich die Leute kleideten und sich verhielten. Adelina war mir zwar zeitweise etwas zu anstrengend, warum, wird jedoch im letzten Drittel des Buches aufgeklärt und ich konnte ihre Verhaltensweise am Anfang der Geschichte dann sehr gut nachvollziehen. Ihre rührende Art, sich um ihren kranken Vater und ihren behinderten Bruder zu kümmern, hat auch vieles wieder wett gemacht. Ich bin gespannt, wie sie sich in den folgenden Roman entwickelt. Neklas Burka, der Medicus, war mir am Anfang etwas unsympathisch. Er hatte eine sehr distanzierte Art, doch im Laufe der Geschichte hat sich dies auch gewandelt. Auch die anderen Charaktere, Adelinas Vater, ihr Bruder Vitus und die Magd Franziska waren allesamt sympathisch und passten sehr gut in die Geschichte hinein. Die Story an sich ist spannend und ich konnte mir nicht zusammenreimen, wer denn nun für die Morde verantwortlich ist. Fazit: Ein historischer Roman, der alles beinhaltet, was für eine interessante Geschichte benötigt wird.