15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Verrat im Zunfthaus | Petra Schier
Produktbild: Verrat im Zunfthaus | Petra Schier

Verrat im Zunfthaus

Nie war das Mittelalter so mörderisch.

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 25.10. - Di, 28.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine neugierige Apothekerin. Ein toter Zunftmeister. Ein Verrat, der ganz Köln erschüttert. Bei einem Besuch im Zunfthaus entdeckt die junge Apothekerin Adelina die übel zugerichtete Leiche einer jungen Frau. Kurz darauf verschwindet deren Verlobter, ein Zunftmeister. Alle gehen von einer Eifersuchtstat aus - bis auch er tot aufgefunden wird. Adelina hat allerdings andere Dinge im Kopf als die Aufklärung dieses Falls. Doch dann tauchen Münzen bei ihr auf, die dem Bestechungsgeld der Patrizier an die Zünfte entstammen und Adelina gerät in den Verdacht, die Stadt Köln verraten zu haben . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2008
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
Adelina / Historischer Köln-Krimi, 3
Autor/Autorin
Petra Schier
Produktart
kartoniert
Gewicht
359 g
Größe (L/B/H)
190/115/25 mm
ISBN
9783499246494

Portrait

Petra Schier

Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2005 als freie Autorin. Ihre historischen Romane, darunter die Reihe um die Apothekerin Adelina, vereinen spannende Fiktion mit genau recherchierten Fakten. Petra Schier ist Mitglied des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseratte1310 am 30.06.2016

Verrat im Zunfthaus

Die Apothekerin Adelina lebt Ende des 14. Jahrhunderts in Köln und ist mit dem Medicus Neklas verheiratet. Als sie mit ihrer Magd Franziska dem Zunfthaus einen Besuch abstattet, findet sie die fürchterlich zugerichtete Leiche der jungen Bela. Der Verlobte von Bela, ein Zunftmeister, verschwindet spurlos, bis er dann tot wieder auftaucht. Adelina kann nicht anders, sie muss ihre eigenen Ermittlungen anstellen. Dabei hat sie eigentlich alle Hände voll zu tun. Ihr Sohn Colin ist nämlich erst drei Monate alt und ihr Vater ist dement. Außerdem hat sich auch noch die Schwiegermutter angekündigt. Bedrohlich wird es für Adelina, als sie dann auch noch unter Verdacht gerät. Dies ist der dritte Band um die Kölner Apothekerin Adelina. Ich habe die Vorgänger nicht gelesen, aber das ist nicht weiter schlimm, denn alles Notwendige aus den anderen Bänden wird sehr schön aufgegriffen. Mir gefällt es immer wieder gut, Geschichten aus einer Zeit zu lesen, die so weit weg ist. In dieser Geschichte erfährt man sehr viel über das Leben in jener Zeit. Das wird sehr gut ergänzt durch diesen spannenden Kriminalfall. Alle Charaktere sind sehr gut und lebendig beschrieben und ganz besonders Adelina ist mir ans Herz gewachsen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Adelina weitergeht, denn sie wird es nicht lassen können, ihre Nase in Kriminalfälle zu stecken. Ein wunderbarer historischer Krimi.
Von meggie am 11.07.2013

Adelinas dritter Fall

Der dritte Band der Adelina-Reihe ist auf den ersten Blick sehr düster. Alles fängt mit der übel zugerichteten Leiche einer jungen Frau an. Adelina kann nicht anders und versucht herauszufinden, warum die Frau sterben musste. Dabei kommt sie einigen sehr ungewöhnlichen Geheimnissen auf die Spur, die nicht allesamt mit dem Mord zu tun haben. Wirft man jedoch einen zweiten - genaueren Blick zwischen die Zeilen, so ist dieser Teil der Reihe ungewöhnlich gefühlvoll. Nicht nur Adelina ist in meinen Augen etwas weicher geworden, auch Neklas zeigt endlich etwas mehr Gefühl gerade seiner Tochter Griet gegenüber. Mehrmals habe ich während des Lesens feuchte Augen bekommen, da einige sehr liebgewonnene Charaktere entweder endlich ihr Glück finden oder aber gerade das Gegenteil erleben: Leid. Insbesondere die Stellen, in denen es um Griet oder um Adelinas Vater Albert gingen, waren sehr emotional. Diesmal können sich Adelina und ihre Familie vor schlechten Nachrichten nicht retten, und wieder ist es Adelina, die einen ruhigen, ausgeglichenen Pol darstellt. Doch auch sie hat ihre Grenzen. Ich habe deutlich gemerkt, wie sehr die Autorin an ihren geschaffenen Figuren hängt und wie detailreich sie deren Leben aufgeschrieben hat. Und auch ich bin froh, ein Teil dieser Familie sein zu dürfen und wenn auch aus sehr passivem Blickwinkel miterleben zu dürfen, wie sie ihr Leben meistern. Die Schicksalsschläge sind heftig und überwiegen eindeutig über den Glücksmomenten. Doch hoffe ich, dass im nächsten Band ein Ausgleich dafür geschaffen wird. Genauso hoffe ich, dass wieder ein spannender Fall auf Adelina wartet. Eine neue Figur wurde eingeführt: Adelinas Schwiegermutter Benedikta. Sie ist mir gleich ans Herz gewachsen und hatte immer einen passenden Ratschlag auf den Lippen. Wer Adelina kennt, weiß, dass das nicht einfach für sie ist. Auch hat mir wieder gut gefallen etwas über die damalige Zeit zu lernen. Die Recherchearbeiten der Autorin sind sehr gut und sie weiß geschickt die historischen Fakten mit Fiktion zu verschmelzen. So hat es einen positiven Nebeneffekt, beim Lesen etwas über unsere Geschichte zu lernen. Fazit: Ich hoffe, noch viele spannende Abenteuer von Adelina lesen zu dürfen. Als nächstes natürlich erst mal Band Nr. 4.
Petra Schier: Verrat im Zunfthaus bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.