NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Neues vom kleinen Nick | René Goscinny, Jean-Jacques Sempé
Produktbild: Neues vom kleinen Nick | René Goscinny, Jean-Jacques Sempé

Neues vom kleinen Nick

Achtzig prima Geschichten vom kleinen Nick und seinen Freunden

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine großartige Gelegenheit für jung und alt, mit dem kleinen Nick und seinen Freunden zu lachen. 80 neu entdeckte Geschichten, aber mit demselben Humor wie die früheren, demselben Charme und dieser ganz eigenen 'Sprache', die Goscinny für seinen Nick und dessen Freunde erfunden hat, und alle wunderbar illustriert von Sempé.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
Achtzig prima Geschichten vom kleinen Nick und seinen Freunden. Originaltitel: Histories inédites du Petit Nicolas. Empfohlen von 10 bis 11 Jahren. m. zahlreiche Zeichnungen. Lesebändchen.
Seitenanzahl
648
Altersempfehlung
von 10 bis 11 Jahren
Reihe
Der kleine Nick
Autor/Autorin
René Goscinny, Jean-Jacques Sempé
Übersetzung
Hans Georg Lenzen
Illustrationen
m. zahlr. Zeichn.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. zahlr. Zeichn.
Gewicht
915 g
Größe (L/B/H)
220/155/38 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783257011203

Portrait

René Goscinny

René Goscinny, 1926 in Paris in eine jüdische Familie geboren, 1928 auf einem Frachtschiff nach Argentinien emigriert, wo er bis 1945 aufwächst, sucht sein Glück in New York (wo er die großen Namen der Comics kennenlernt) und findet es in Belgien, später in Paris, wo er am 5. November 1977 stirbt. Seine Asterix - und Lucky-Luke -Alben wurden weltweit inzwischen über eine halbe Milliarde Mal verkauft. 2009 wurde der Kleine Nick (weltweit über 10 Millionen Bücher in 33 Ländern), zu dem Jean-Jacques Sempé die Bilder zeichnete, von Laurent Tirad mit Kad Merad, Valérie Lemercier, Sandrine Kiberlain u. a. verfilmt.

Jean-Jacques Sempé, geboren 1932 in Bordeaux, lebte in Paris. Die Karikaturen in Paris Match und in L'Express waren nur erste Schritte zum Höhepunkt beim New Yorker , für den er ab 1978 arbeitete. Mit René Goscinny, Patrick Modiano und Patrick Süskind schuf er so legendäre Figuren wie Der kleine Nick , Catherine, die kleine Tänzerin und Herr Sommer . Jean-Jacques Sempé starb im Sommer 2022 in Paris.

Pressestimmen

»Die Geschichten vom kleinen Nick sind seit Jahrzehnten Klassiker der Kinderliteratur, die auch viele Erwachsene begeistert. « Georg Patzer / Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Caroline Ritter-Rauh am 03.12.2006

ein sympathisches Familien und Schulhofchaos

Welches Glück , dass die Tochter René Goscinnys im Nachlass ihres Vaters 80 unveröffentlichte Abenteuer wiedergefunden hat. Mit dabei sind wieder Nicks bester Freund Otto, der immer isst, - der Polizistensohn Roland, der wegen seiner Trillerpfeife Schiedsrichter spielen muss, - Franz, der so stark ist, dass er immer allen auf die Nase haut, - und Adalbert, der Streber, dem man nicht so oft auf die Nase hauen darf, weil er eine Brille trägt. In Nicks Welt, einem sympathischen Familien- und Schulhofchaos, spielen Mädchen eigentlich keine tragende Rolle. Wenn sie freilich - wie etwa die blond gelockte Marie-Hedwig - auftauchen und mit Ballettschritten über den Rasen tänzeln, gelingt es ihnen in Sekundenschnelle, Nicks Gefühlshaushalt durcheinander zu bringen und ihm zu zeigen, dass die Welt vielleicht nicht nur aus Pommes Frites, Bäumeklettern und Strafarbeiten besteht. Die neu entdeckten Geschichten haben denselben Charme wie die früheren und diese ganz eigene "Sprache", die die Fans lieben. Ein großer Lesespass für jung und alt - kongenial illustriert vom Zeichner Sempé.
René Goscinny, Jean-Jacques Sempé: Neues vom kleinen Nick bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.