" Kann ich wirklich allen empfehlen das Werk, das man lesen muss über Hegel.
Fest & Flauschig, Jan Böhmermann
" Unter den Biografien, die zum 250. Jubiläum erschienen sind, erhellt besonders die von Klaus Vieweg den politischen Kontext.
Süddeutsche Zeitung, Marie Schmidt
" Ein Buch, das mir die ganze Welt des Denkens eröffnet hat!
ARD Druckfrisch, Denis Scheck
" Das neue biografische Standardwerk.
Der blaue Reiter, Thomas Bach
" Viewegs opulente Biografie setzt Maßstäbe und wird womöglich auf Jahre unerreicht bleiben.
Frankfurter Rundschau, Otto A. Böhmer
" Es ist eine Stärke des Buchs, durch die Schilderung von Hegels Leben viele Voraussetzungen von dessen Werk sichtbar gemacht zu haben.
WDR3 Buchkritik, Michael Hesse
" In geschickter und anschaulicher Weise verbindet Vieweg Biografisches und Anekdotisches ( ) mit systematischen Überlegungen, die aber stets dem lebensgeschichtlichen Denkweg folgen.
taz, Micha Brumlik
" Diese Biografie wird man auch zum 500. Hegel-Geburtstag noch lesen können, denn sie stellt den deutschen Weltphilosophen so umfassend dar wie noch nie.
WELT-Bestenliste Januar Platz 1
" Eine große, oft überraschende Biografie.
Süddeutsche Zeitung, Jens Bisky
" Ein beachtliches und erfreuliches Werk. "
Süddeutsche Zeitung, Thomas Steinfeld
" Seine Biographie setzt wohl den Schlusspunkt unter eine Debatte, die sich längst erledigt haben sollte.
Spiegel, Elke Schmitter
" Eine umfangreiche Hegel-Biographie wurde lange Jahrzehnte vermisst. Dankenswert legt Klaus Vieweg nun eine vor, die auf Jahre Standard sein wird.
GNOSTIKA
" (Meier) zeigt luzide Perspektiven, Verbindungen und Kontexte dieser Spätwerke auf.
Cicero, Alexander Grau
" Vieweg arbeitet sich systematisch und kurzweilig durch das Leben und das hochabstrakte Werk des schwäbischen Großdenkers.
Cicero, Alexander Grau
" Im Stil glasklar und anschaulich, so weit sein Gegenstand das überhaupt zulässt, kann man hier die Entwicklung von Hegels Denken nachverfolgen, seine Wurzeln und Einflüsse, aber auch seine Originalität und, vor allem, seine anhaltende politische Relevanz.
WELT, Richard Kämmerlings
" (Vieweg bedient) die Desiderate der gegenwärtigen Forschung in überzeugender Weise. Für sich verbuchen kann die vorgelegte Biografie auch, in großem Umfang Quellenmaterial zusammengetragen zu haben, welches mit einer Vielzahl noch immer gängiger Irrtümer und Missverständnisse aufräumt.
Historische Zeitschrift, Moritz May
" Eine wert- und genussvolle Lektüre nicht nur für Spezialisten. "
Hegel-Studien, Ermylos Plevrakis