NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Reste frieren wir ein | Renate Bergmann
Weitere Ansicht: Die Reste frieren wir ein | Renate Bergmann
Produktbild: Die Reste frieren wir ein | Renate Bergmann

Die Reste frieren wir ein

Weihnachten mit Renate Bergmann

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

«Weiße Weihnachten! Das hatten wir schon SO LANGE nicht mehr. Lassen Se sich von alten Leuten nicht einreden, dass es früher IMMER weiße Weihnachten gab. Das ist Quatsch! Einmal blühten sogar die Kirschbäume. Andererseits: Ich kann mich noch an Winter erinnern, die waren so kalt, dass die Ziegen auf die Bäume geklettert sind und die Zweige abgefressen haben, weil sie nirgends mehr was fanden. Wie dem auch sei: Ich habe schon immer das Beste aus dem gemacht, was das Leben meinte, mir vor die Füße werfen zu müssen!»

Renate Bergmann hat schon 82 Feste gefeiert, zu denen es mindestens genauso viele Geschichten gibt. Die schönsten erzählt sie in diesem Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
171
Reihe
Die Online-Omi, 12
Autor/Autorin
Renate Bergmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
195 g
Größe (L/B/H)
193/126/18 mm
ISBN
9783499001482

Portrait

Renate Bergmann

Renate Bergmann, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Seit Anfang 2013 erobert sie »das Interweb« mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt.



Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Social-Media-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung und ein sensationeller Erfolg , auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.


Pressestimmen

Unvergleichlich. Wochenspiegel

Nach zwei, drei Kapiteln wird man von dem wohligen Gefühl der Kindheit eingehüllt, das dann aufkam, wenn Oma beim Mittagessen von früher erzählt hat. Was würde besser zu Weihnachten passen? Alexandra Paulfranz, Freies Wort

Herrlich komisch! B. Z. am Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 11.01.2022

wieder echt super

Weihnachten naht und Renate Bergmann bereitet sich vor. Den Grünkohl kann man schon einmal vorkochen und schön einfrosten. Er schmeckt aufgewärmt besser und die Beilagen sind ja das Highlight. An Heilig Abend selbst gibts Kartoffelsalat, den machen Gläsers, und eben Würstchen. Erst am ersten Feiertag gibts dann Gans oder Ente. Da erinnert sich Renate an verschiedene Weihnachten und wie man auf die Jagd gehen musste, nach so einem Vogel. In der kargen Kindheit, war das ganz anders und man über jedes Stück froh. Es ist kein reines Weihnachstbuch, aber doch dreht sich alles um diese Zeit. Gewohnt humorvoll, aber doch auch nachdenklich und mit leisen Tönen.
Von tigerbea am 01.11.2019

Weihnachten mit Renate Bergmann - ein Genuß

Renate Bergmann feiert ihr 82. Weihnachtsfest. Dies nimmt sie zum Anlaß, die schönsten Anekdoten von ihren Festen zu erzählen. Renate Bergmann, wer kennt sie nicht? Diesmal nimmt die sympathische Online-Omi den Leser mit in ihre Vergangenheit. Sie läßt den Leser teilhaben an den schönsten Weihnachtsfesten in ihrem Leben. Dabei erfährt man viel aus ihrer bewegten Vergangenheit. Auf humorvolle Art erzählt Renate Bergmann von Weihnachten direkt nach dem Krieg. Ihr Bericht über diese Zeit mit all den Schwierigkeiten über die Runden zu kommen, wie ihre Mutter die Städter betrogen hat, damit Weihnachten ein Festessen auf den Tisch kommt und die Eigenarten ihrer Großeltern sind einerseits bewegend, andererseits voller Humor. Eben typisch Renate Bergmann. Berührt hat mich auch Weihnachten mit ihrer Schwiegermutter. Die Annäherung der Beiden zueinander war unheimlich schön zu erleben. Die Geschichten rund um die "jüngeren" Weihnachtsfeste sind nicht weniger interessant und ebenfalls mit dem typischen Humor geschrieben. Besonders intensiv werden die Erlebnisse dadurch, daß der Leser von Renate direkt angesprochen wird. Dem kann man sich gar nicht entziehen, denn Renate ist die absolute Sympathieträgerin! Man verzeiht ihr einfach alles. Ebenso wie ihren Freunden übrigens, allen voran Kurt. Seine Art ist einfach liebenswert-trottelig. In diesem Buch trifft man natürlich auf alle Freunde und Familienmitglieder - und das ist einfach wunderschön! Ich persönlich kann mir Weihnachten ohne Renate, Kirsten, Gertrud, Ilse und Kurt gar nicht mehr vorstellen. Sie gehören dazu - so wie ein Weihnachtsbaum und die eigene Familie. Und irgendwie gehören diese liebenswerten Senioren ja schon zur Familie....
Renate Bergmann: Die Reste frieren wir ein bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.