NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Erfindung der Intoleranz | Stephen Greenblatt
Produktbild: Die Erfindung der Intoleranz | Stephen Greenblatt

Die Erfindung der Intoleranz

Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Über das Ende der religiösen Vielfalt und Akzeptanz im alten Rom - eingeläutet durch das Christentum. Das alte Rom war in vielerlei Hinsicht fortschrittlich. Unzählige Götter und Religionen lebten in der Millionenstadt am Tiber nebeneinander - es war eine politische Strategie des Weltreiches, andere Kulturen und deren Rituale zu integrieren, aber auch Religionskritik und Skepsis zu akzeptieren. Wie sich das mit dem Aufkommen des Christentums änderte und wie religiöse Intoleranz und Toleranz entstanden, zeichnet Stephen Greenblatt in seinem Essay nach. Damit zeigt er auch, wie sich aus der kultischen Vielfalt der Antike eine Gesellschaft entwickelte, die auf Reinheit und Einheitlichkeit, auf Zerstörung und Zensur setzte. Vor allem die materialistische Vorstellung völlig unbeteiligter Götter erwies sich bald als etwas, das unter keinen Umständen toleriert werden konnte und dessen Träger (ob Bücher oder Menschen) vernichtet werden musste.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. November 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Reihe
Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge, 12
Autor/Autorin
Stephen Greenblatt
Herausgegeben von
Bernhard Jussen, Susanne Scholz
Übersetzung
Tobias Roth
Illustrationen
ca. 5
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
ca. 5
Gewicht
186 g
Größe (L/B/H)
200/118/15 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783835335752

Portrait

Stephen Greenblatt

Stephen Greenblatt, geb. 1943, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Harvard University. Er ist einer der führenden Vertreter des »New Historicism« und vor allem für seine Arbeit zu Shakespeare und der Renaissance bekannt. Er wurde u. a. 2012 mit dem Pulitzer-Preis für sein Buch »Die Wende« sowie 2016 mit dem Holberg-Preis ausgezeichnet.

Veröffentlichungen u. a. :

Die Geschichte von Adam und Eva. Der mächtigste Mythos der Menschheit (2018); Die Wende. Wie die Renaissance begann (2012).

Pressestimmen

»Da hat der Wallstein-Verlag ein kleines Meisterwerk in seinem Programm. «
(Schwäbische Zeitung, 19. 12. 2019)

»ein brillanter Essay«
(Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung, 16. 01. 2020)

»geprägt von einer hinreißenden Tiefsinnigkeit, einer unbändigen Erzähllust und einer sprachlichen Brillanz«
(Karl Adam, literaturkritik. de, 26. 11. 2019)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Erfindung der Intoleranz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stephen Greenblatt: Die Erfindung der Intoleranz bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.