NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reisebriefe 1877-1914 | Max Weber
Produktbild: Reisebriefe 1877-1914 | Max Weber

Reisebriefe 1877-1914

Ausgewählte Briefe I

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fremde Welten teilnehmend beobachten, fern vom eigenen Alltag, und darüber Anderen brieflich Mitteilung machen, war eine früh eingeübte bürgerliche Kulturpraxis, die Max Weber meisterlich beherrschte. Die zahlreichen ausgewählten Briefe und Karten aus westeuropäischen Ländern und Nordamerika mit ihrer Beschreibung der jeweiligen nationalen, sozialen und religiösen Besonderheiten sind kulturhistorische Momentaufnahmen eines reisenden Gelehrten. Ein zweiter Band Gelehrtenbriefe wird folgen.
Hiermit liegt der erste Band einer Auswahl von Briefen Max Webers auf der Grundlage der Max Weber-Gesamtausgabe vor. Dieser erste Band Reisebriefe enthält mehr als siebzig Briefe und Karten, die Max Weber auf seinen zahlreichen Reisen innerhalb Europas und in Nordamerika geschrieben hat. Der Band setzt mit Webers Jugendbriefen ein, denn er war früh eingeübt in die Kulturpraxis des Bürgertums, Anderen von seinen Reiseerfahrungen ausführlich und anschaulich Mitteilung zu machen. Schon von den Reisen mit Vater und Brüdern berichtete der junge Max lebhaft seiner Mutter. Über die ausgedehnten, mit Marianne Weber unternommenen Reisen nach Schottland und Irland 1895, Frankreich und Spanien 1897 und die berühmte Reise quer durch die Vereinigten Staaten 1904 erhielt Helene Weber eingehende Berichte. Es sind kulturhistorische Momentaufnahmen mit dem Blick auf Clans und Sozialstrukturen in Schottland und Irland, auf den Erzabbau im Baskenland, den "Brutstätten des Capitalismus", oder die amerikanischen Sekten. Wir können Max Weber, stets mit Manuskripten und Lektüre unterwegs, bei seinem Besuch des Rijksmuseums in Amsterdam und in den mediterranen Süden begleiten. Der Band endet 1914 mit der letzten Reise in den Süden, wenige Monate vor Ausbruch des 1. Weltkriegs. Eingeleitet wird die Auswahl der Reisebriefe durch einen Essay von Hinnerk Bruhns (Paris); ein biografisches Personenregister erschließt die Briefe, die gegenüber der zugrundeliegenden Max Weber-Gesamtausgabe vereinfacht zum Abdruck gelangen. Die Briefauswahl wird durch einen weiteren Band Gelehrtenbriefe fortgeführt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
260
Reihe
wbv Publikation
Autor/Autorin
Max Weber
Herausgegeben von
Rita Aldenhoff-Hübinger, Edith Hanke
Einleitung
Hinnerk Bruhns
Weitere Beteiligte
Hinnerk Bruhns
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
412 g
Größe (L/B/H)
216/144/20 mm
ISBN
9783161564918

Portrait

Max Weber

Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reisebriefe 1877-1914" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Max Weber: Reisebriefe 1877-1914 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.