NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von der automobilen zur multimodalen Gesellschaft? | Sören Groth
Produktbild: Von der automobilen zur multimodalen Gesellschaft? | Sören Groth

Von der automobilen zur multimodalen Gesellschaft?

Multioptionalität als Voraussetzung für multimodales Verhalten

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Multioptionalitätsbegriff trifft Verkehrs- und Mobilitätsforschung eine individuelle Voraussetzungsinstanz zur Realisierung von multimodalen Verhaltensweisen.
Ein Übergang von der automobilen hin zur multimodalen Gesellschaft beschäftigt die westliche Verkehrs- und Mobilitätsforschung. Dabei geht es um eine mögliche Abkehr von der weitgehend exklusiven Nutzung des privaten Automobils hin zur flexiblen Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel. Die vermehrt multimodale Verkehrsmittelwahl junger Erwachsener oder das Konzept der Smart Mobility auf Basis vernetzter Mobilitätsdienstleistungen haben zur Popularität dieser Debatte beigetragen.
Sören Groth konzeptualisiert Multioptionalität als notwendige Voraussetzung für multimodales Verhalten. Anhand eines Datensatzes aus dem Rhein-Main-Gebiet arbeitet er beispielhaft eine Reihe ungleicher (materieller und mentaler) Voraussetzungen zur möglichen Partizipation an der multimodalen Gesellschaft heraus. Auf diese Weise kann die potenzielle Ubiquität multimodaler Verhaltensweisen infrage gestellt und die Übergangsdebatte um ein wichtiges Korrektiv bereichert werden.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
282
Dateigröße
162,40 MB
Reihe
Sozial- und Kulturgeographie, 31
Autor/Autorin
Sören Groth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839447932

Portrait

Sören Groth

Sören Groth (Dr. phil.), geb. 1984, ist Postdoc am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund. Auf Basis von Handlungs-, Raum- und Planungstheorien forscht er u. a. zu neuen Mobilitätstrends wie vernetzten Mobilitätsdienstleistungen.


Pressestimmen

»Es ist [. . .] zu hoffen, dass Groth seine Ergebnisse auch in eher verkehrstechnisch populärwissenschaftlich ausgerichteten Zeitschriften veröffentlicht, so dass sich seine Erkenntnisse unter Technikern, Ökonomen, bei Politikern, bei Aufgabenträgern des ÖPNV und in der Verkehrswirtschaft verbreiten. « Rainer Hamann, Transforming Cities, 4 (2019)

Besprochen in:Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 1 (2020)Stadt und Raum, 1 (2020)Stadt und Rum, 2 (2020)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der automobilen zur multimodalen Gesellschaft?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sören Groth: Von der automobilen zur multimodalen Gesellschaft? bei ebook.de