»Ein überaus lesenswerter Beitrag sowohl für das Verständnis des Rechtspopulismus als auch für die Aufgabe seiner politischen Überwindung. Er eignet sich als hervorragende Einstiegslektüre für eine weitere Beschäftigung mit der politischen Ästhetik der (neuen) Rechten. « Martin Repohl, Portal für Politikwissenschaft, 21. 01. 2020
»[Hornuff] kommt das Verdienst zu auf die bedeutende Rolle des neurechten Designs bei der Unterwanderung der offenen Gesellschaft hingewiesen und fruchtbare Impulse gegeben zu haben, wie man damit umgehen sollte. « Bruno Heidlberger, www. socialnet. de, 10. 12. 2019
»Eine [. . .] lesenswerte Betrachtung der Neuen Rechten abseits der rein politischen Agenda. « Elke Führing, Ox-Fanzine, 147/6 (2019)
»[Hornuff] kommt das Verdienst zu auf die bedeutende Rolle des neurechten Designs bei der Unterwanderung der offenen Gesellschaft hingewiesen und fruchtbare Impulse gegeben zu haben, wie man damit umgehen sollte. « Bruno Heidlberger, Zeitschrift für Politik, 2 (2020)
Besprochen in:monitor, 87 (2019), Martin Brandtwww. sueddeutsche. de, 02. 03. 2020, Jan FüchtjohannAußerschulische Bildung, 2 (2020)www. goethe. de, 9 (2020), Sabine PannenFalter, 15 (2021)