Im Finanzmarkt verlassen sich deutsche Privatkunden bisher stark auf die Anlage ihres Geldes in Versicherungen und Bankeinlagen. Da aber gerade aufgrund der niedrigen Anlagezinsen sowohl Lebensversicherungen als auch Bankprodukte im Vergleich zu Anlagen in Aktienprodukte eine geringe Rendite liefern, ist hier ein Potential fü r den Vermö gensaufbau von Privatkunden zu sehen. Dennoch zeigen jü ngsten Auswertungen des deutschen Aktieninstituts, dass lediglich 10, 3 Millionen Deutsche Aktien oder Aktienfonds besitzen.
Um Anleger zu unterstü tzen erfolgreicher am Finanzmarkt zu agieren, gibt es erste Ansä tze, KI fü r die Entscheidungsfindung zu nutzen. Im Bereich der Fonds gibt es bereits solche, die von einer KI verwaltet werden. So hat es zum Beispiel der "AI Powered Equity ETF" im letzten Jahr geschafft, den DAX deutlich zu ü bertreffen. Solche Zahlen setzen noch kein klares Zeichen fü r den Privatanleger wirklich bei seiner Geldanlage solche Produkte zu nutzen, sprechen aber auch nicht klar dagegen. Offen bleibt also die Frage, welche Potentiale der Einsatz einer KI zur Maximierung des Erfolges am Finanzmarkt bringen kann.