Auch in der Immobilienwirtschaft hat KI das Potenzial, diesen Sektor weitreichend zu verä ndern. Schon heute werden KI-Tools im Immobilienmanagement eingesetzt, die zahlreiche Aufgaben von Immobilienmaklern, -verwaltern und -eigentü mern beschleunigen und verbessern, woraus nicht nur Zeit-, sondern auch Kostenersparnisse resultieren. Auch das Facility Management wird dabei zunehmend automatisiert und mit KI-Tools smarter gestaltet.
KI-Tools in diesem Sektor werden mit immer weiteren Analysefunktionen erweitert, um Transaktionen in Echtzeit zu unterstü tzen, so dass Immobilienmakler mit weniger manuellem Aufwand Marktanalysen durchfü hren oder Dokumentenprü fungen vornehmen kö nnen. Aus Kundenperspektive kö nnen relevante Daten fü r Miet- oder Kaufentscheidungen aus verschiedenen Quellen ü bergreifend analysiert werden und erweiterte Steuerungssysteme im Facility Management sind in der Lage, Prognosewerte zu liefern und mö gliche Sparpotenziale aufzuzeigen.
Daraus ergeben sich Herausforderungen bei der Mitarbeiterqualifikation, der Handhabung der groß en Datenmengen, um KI-Systeme beim selbstä ndigen Lernen zu unterstü tzen und einen Mehrwert fü r die Immobilienbranche zu schaffen, sowie beim Datenschutz und den benö tigten Sicherheitskonzepten.