Echo der Fachpresse zur 7. Auflage
»Das vorliegende Werk enthält alles, was notwendig ist, um ein Ordnungswidrigkeitenverfahren in der Praxis ordentlich durchzuführen oder einen Klausurfall zu lösen. Dazu haben die Autoren den Text allerdings in der Neuauflage noch studentenfreundlicher gestaltet. Es gibt viele Übungsfälle am Anfang des Kapitels, die dann jeweils sozusagen beim Lesen (aber deutlich im Text hervorgehoben) fast beiläufig gelöst werden. So kann man lernen, aber auch wiederholen. Das bietet ein modernes Lehrbuch heute. Alles in allem ein über Jahrzehnte erarbeitetes und bewährtes Inhaltskonzept in moderner lernfreundlicher Aufmachung. «
Prof. Dr. Kay-Uwe Martens, Klartext 1/2012
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Recht der Ordnungswidrigkeiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.