"Es ist sehr unterhaltsam, oft sehr komisch. Dazu verblüffend, spannend und manchmal zum Kopfschütteln. Wenn man am Ende nicht Lust auf ein Omelett mit singender Butter hat, ist irgendwie was schiefgelaufen. Christine Westermann, WDR2, 17. 01. 21
"So packend, anschaulich und mit solch unwiderstehlicher Sprachgewalt hat noch niemand über die Seele der französischen Küche geschrieben." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 24. 01. 21
"Buford zieht aus, um die französische Küche zu verstehen. Man könnte natürlich auch Alexandre Dumas irres 'Wörterbuch der Kochkunst' von 1873 lesen. Aber Bufords Mischung aus Erfahrungsgier und Snobismus ist amüsanter." Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung, 12. 12. 20
"Unterhaltsam und erhellend." Insa Wilke, Deutschlandfunk Kultur, 26. 11. 20
"Ein großer Spaß . . . Buford, war (und ist wieder) nicht grundlos beim New Yorker , der Zeitschrift für intelligentes Erzählen. Der Mann weiß zu beobachten! Der weiß zu erzählen! . . . Nach der Lektüre möchte der Leser sogleich kündigen und nach Lyon umziehen, um dort alle Gerichte dieser so einfachen und doch so schwierigen Küche zu verinnerlichen." Bert Gamerschlag, Stern, 06. 11. 20
"Der neue Buford: so wichtig wie Brot und Butter." Denis Scheck, April 2020