Auf den neuen Fall von Peter Grant habe ich mich sehr gefreut, da ich ein Fan dieser Reihe bin.
"Ein weißer Schwan in Tabernacle Street" hat mir echt gut gefallen.
Ich mag den Schreibstil von Ben Aaranovitch total gerne. Er lässt sich angenehm lesen, man kann in die Geschichte eintauchen und ich liebe seinen feinen britischen Humor. Der hat mir an einigen Stellen ein Schmunzeln beschert, was das Hörbuch in meinen Augen sehr kurzweilig macht.
Zu Beginn wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt, danach bleibt der Autor in einer Zeitebene.
Die Story selber ist spannend und kurzweilig und der Autor war in seinem Element. Peter wird für den Sicherheitsbereich einer Londoner High-Tech-Firma angestellt und ist da als Ex-Polizist durchaus willkommen. Er soll einen vermeintlichen Maulwurf in der Firma aufspüren. Das Folly ohne Peter war für mich etwas ungewohnt, aber gab es gute Gründe dafür. Doch hört oder lest selbst!
Natürlich gibt es eine Portion Magie, doch musste ich ebenso wie Peter lange rätseln, wer hinter dem fischartigen Geruch steckt, der immer wieder auftaucht. Der aufgestöberte Steven scheinbar nicht, denn er scheint ähnliche Ziele wie Peter zu verfolgen.
Was mir auch gut gefallen hat, war das Privatleben von Peter und seiner Flussgöttin Beverly. Da gab¿s herrlich amüsante Szenen und davon hätte ich gerne noch mehr gehört!
Ich habe mir das Hörbuch angehört, das von Dietmar Wunder genial vorgetragen wurde. Er hat einen klasse Job gemacht, hat den Charakteren mit seiner facettenreichen Stimme Leben eingehaucht und an den richtigen Stellen betont.
Ich fand es fast schade, dass es nur 4 Cds waren, denn ich hätte Dietmar Wunder noch ein paar CDs länger zuhören können!
Fazit:
Eine tolle Mischung aus Crime und Magie und für Fans der Reihe ein absolutes Muss! Ich fand diesen Band interessant, spannend, humorvoll und sehr kurzweilig. Für Hörbuchfans ist der Vortrag von Dietmar Wunder ein absolutes Hörvergnügen. Bitte mehr davon!