"Die Super-Spürnasen der Hamburger Fußballgeschichte finden nicht nur Gefallen daran, vergessene Spiele und Anekdoten aufzuspüren, sondern auch die 'Lost Places' der Hamburger Fußballhistorie" (Hamburger Abendblatt, 6. /7. Feb. 2021)
" [Eine] Einladung, sich die Geisterspielzeit mit Besuchen an Orten zu vertreiben, wo der Nachbar einst zum Popstar wurde, weil er den Heimatverein in die Bezirksliga schoss." (taz-Nord, 04. 01. 20)
"Wer dieses, mit grandiosen historischen Fotos bebilderte Fußballbuch liest, kann diese Freude teilen." (Szene Hamburg - Das Stadtmagazin, 01/2020)
"Wer Hamburgs Fußball liebt, der verliebt sich in dieses Buch!" (Pinneberger Tageblatt, 4. 12. 2020)
"Millerntorstadion, JVA Fuhlsbüttel, Studio Hamburg, eine bunte Mischung lädt zum Stadtbummel in der Hansestadt ein." (Zeitspiel 1/2021)
"Alle 101 Stationen im Stadtbild sind für dieses sehr lesenswerte Buch mit Bedacht ausgewählt. Die Gliederung ist übersichtlich, mit Stadtkarte versehen und eingeteilt nach Stadtteilen. Ausgezeichnet ist die Bebilderung. [. . .] In diesem Sinne leistet das Buch von Trede und Klee einen großartigen Beitrag zu leider oftmals vergessener hanseatischer Fußball-Historie." (Werner Skrentny, Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 107, 2021)