NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit | Constanze Junker
Weitere Ansicht: Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit | Constanze Junker
Produktbild: Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit | Constanze Junker

Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit

Über Möglichkeiten radikaler Befreiung im Anschluss an Judith Butler

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Grundannahme dieses Buches ist es, dass Subjekte einem Bildungsprozess unterliegen, der hauptsächlich durch deren Sozialität bestimmt wird. Constanze Junker vertritt dabei die These, dass der soziale Subjektivierungsprozess selbst seine Möglichkeitsbedingungen für radikale Befreiung enthält. Diese Möglichkeitsbedingung auch politischer Widerständigkeit beruht auf einer absoluten Negativität, die sich aus der Sozialität der Subjektivierung ergibt. Verbindungsglied der Theorie sozialer Subjektivierung mit Befreiung ist ein Existenzstreben. Dieses wird - anders als bei Butler - selbst als sozial konstituiert und als Ressource absoluter Negativität beschrieben.




Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - I. Das Subjekt als sozial Konstituiertes. - II. Am Rand der Differenz: das Streben nach Existenz. - III. Freiheit und Negativität.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2020
Seitenanzahl
204
Reihe
J.B. Metzler Humanities (German Language)
Autor/Autorin
Constanze Junker
Illustrationen
XVI, 188 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 188 S.
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
235/155/12 mm
ISBN
9783476057334

Portrait

Constanze Junker

Constanze Junker hat Germanistik und Philosophie studiert. Sie ist derzeit freie Lektorin und Mediatorin und schreibt an ihrem ersten Roman. Ihre aktuellen Schwerpunkte sind: feministische Philosophie und Praxis, Subjektivierung und Biopolitik.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziale Subjektivierung, Negativität und Freiheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.