In diesem Buch werden Figuren und Figurenkonstellationen in einem Korpus mittelhochdeutscher Artusromane mit computergestützten Methoden, insbesondere der Sozialen Netzwerkanalyse, untersucht. Die Analysen konzentrieren sich auf Hartmanns von Aue 'Erec' und 'Iwein' sowie auf Wolframs von Eschenbach 'Parzival', und knüpfen an Fragestellungen zur Figurenkonzeption und Handlungsstruktur an. Die Arbeit verbindet digitale Prozesse der Datenerhebung und -auswertung mit literaturwissenschaftlichen Analysegegenständen und Fragestellungen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der reflektierten Methodenentwicklung und der kritischen Evaluation der eingesetzten Verfahren.
Inhaltsverzeichnis
Methodik. - Analysen. - Literaturverzeichnis.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Figurennetzwerke im mittelhochdeutschen Artusroman" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.