NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht | Juli Zeh
Weitere Ansicht: Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht | Juli Zeh
Weitere Ansicht: Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht | Juli Zeh
Weitere Ansicht: Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht | Juli Zeh
Produktbild: Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht | Juli Zeh

Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht

(6 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Irgendwie scheinen sich Sophie und ihr Pony Socke nicht so richtig zu verstehen. Um Socke davor zu bewahren als Problempferd eingestuft zu werden, muss sie Pferdesprache lernen, und zwar schnell.

Das Problem sitzt im Sattel

Pony Socke wurde misshandelt und hat jedes Vertrauen in den Menschen verloren. Für Sophie geht ein Traum in Erfüllung, als sie Socke in Pflege nehmen darf. Aber der Traum zerplatzt: Sophie muss erkennen, dass Socke und sie sich einfach nicht verstehen. Die andauernden Missverständnisse zwischen Pony und Mädchen führen zu gefährlichen Situationen. Und dann droht da noch die ultimative Katastrophe: Wenn Socke sich nicht bald reiten lässt, läuft er Gefahr, als vermeintliches Problempferd eingeschläfert zu werden . . . Sophie muss Pferdesprache lernen, und zwar schnell.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
230
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Juli Zeh
Illustrationen
Mit vierfarbigen Illustrationen von Flix
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit vierfarbigen Illustrationen von Flix
Gewicht
548 g
Größe (L/B/H)
213/141/23 mm
ISBN
9783423763257

Portrait

Juli Zeh

Juli Zeh ist promovierte Juristin, Verfassungsrichterin und preisgekrönte Schriftstellerin. Ihre Bücher sind in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde unter anderem mit dem Heinrich-Böll-Preis und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Pressestimmen

Ein Buch für Pferdefans, die mehr über Pferdekommunikation erfahren wollen und das auch Komik birgt. Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag

Ein lehrreiches, spannendes und an vielen Stellen auch sehr lustiges Buch. Jenny Meyszner, Kölner Stadt-Anzeiger

Pferdesprache leicht gemacht: Juli Zeh erzählt von einer Liebe zwischen Reiterin und Pony. Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung

Auch in dieser Geschichte lautet die Botschaft: Ohne Freundschaft egal ob zwischen Tier und Mensch oder zwischen Menschen geht es nicht. Angela Wittmann, Brigitte

Großartiges Buch für Pferdefans von Bestsellerautorin Juli Zeh mit umfangreichen Infos im Anhang. Beate Schräder, Westfälische Nachrichten

Das Buch ist Geschichte und Sachbuch zugleich. Eine super Sache und für meine 11-Jährige mitreißend-ergreifend und augenöffnend. Damaris Metzger, damarisliest-mini. de

Echt spannend und interessant. Katharina Leuoth, Freie Presse

Socke und Sophie erzählen abwechselnd ihre super-interessante Geschichte. Nordwest-Zeitung

Ein Buch für Leser:innen ab zehn Jahren, das zugleich witzig, spannend und lehrreich ist. Pferde Revue, Dezember 2021

So lernt der/ die Leser*in viel über das Wesen der Pferde und gewinnt Verständnis für ihr Verhalten. Durch die lustig erzählte Geschichte bleibt das Buch unterhaltsam und kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus. Maike Linne, Der Evangelische Buchberater, 01/2021

Ein Roman, der sprachlich, thematisch und erzählkompositorisch auch jene überzeugt, die nicht jeden Tag im Pferdestall sein müssen! Extrablatt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 01/2021

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 18.05.2021

Über die Liebe und das Missverständnis zu Pferden

Zum Buch: Sokrates ist ein Pony, das sehr schlechte Erfahrungen mit seinen Menschen gemacht hat. Nun gilt es als unreitbar und als Problempferd. Sophie liebt Pferde und für sie geht ein Traum in Erfüllung als sie sich um Sokrates (Socke) kümmern darf. Aber das ganze hat einen Haken. Innerhalb von vier Monaten muss sich Socke reiten lassen sonst kommt er zum Abdecken. Wird das Sophie gelingen? Meine Meinung: Ich war schon sehr angetan von dem Cover. Und ich muss sagen, Socke und Sophie ist ein besonderes Pferdebuch. Es ist ein Sachbuch mit einer erzählenden Geschichte oder ein Kinderroman mit Sachbuchanteil. Egal wie man es sieht, es erklärt unheimlich viel über Pferde, über ihr Verhalten und was wir Menschen so alles falsch machen. Aber die Geschichte ist auch schön zu lesen, die Empfindungen von Sophie aber auch von Socke sind sehr anschaulich erklärt und ausführlich beschrieben, aber nicht so, das es langweilt, sondern so, dass man sich überlegt, ob es den Pferden auf den Reithöfen auch wirklich gut geht. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sockes und auch Sophies Sicht erzählt, so erfährt der Leser immer, wie sich das Pferd fühlt. Eine sehr gute Idee und sehr einfühlsam umgesetzt. Ganz nebenbei wird noch eine ganz großartige Freundschaftsgeschichte erzählt, nicht nur zwischen Pferd und Reiterin. Am Ende des Buches ist noch ein ausführlicher Sachteil, in dem das Verhalten von Socke nochmal genau erklärt wird. Das Buch wäre ein passendes Geschenk für alle zukünftigen ReitschülerInnen zur Vorbereitung und überhaupt für alle Pferdeinteressierten. Mich hat es jedenfalls sehr gut unterhalten und auch sehr bewegt und betroffen gemacht.
Von Lesehörnchen99 am 30.03.2021

Pferdeliebe

Socke ist ein Pony und Socke wurde misshandelt. Daher ist die Angst da und das Vertrauen zu Menschen weg. Sophie träumt von einem eigenen Pferd/Pony, so wie fast jedes Mädchen inihrem Alter. Ein Traum geht für Sophie in Erfüllung, sie bekommt mit Socke ihr eigenes Pflegepony. Aber das ist alles andere als einfach, denn die zwei verstehen sich nicht. Sollte allerdings Sophie Socke nicht bald in Griff bekommen, muss das Pony weg. Die Zeit drängt. Ein etwas anderes Pferdebuch. Kein Buch mit heiler Ponyhofwelt wie in den meisten, sondern ein Buch über ein Problempony, welches weg soll. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Socke und aus Sicht von Sophie erzählt. Zuerst bekommt man den Eindruck, Sophie sei vielleicht nicht die richtige Person für Socke. So viele Missverständnisse, soviel Fehler. Aber natürlich ändert es sich, würde ja sonst nicht Socke und Sophie heißen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, gerade weil es nicht alltäglich ist. Und die Illustrationen sind absolut genial und so süß. Ein etwas anderes Pferdebuch, aber nicht weniger lesenswert.