Grand Tour für junge Adelige im 17. Jahrhundert
Auf der "Grand Tour" bereiteten sich junge Adelige auf ihr Leben in der höfischen Welt vor. Antje Stannek rekonstruiert die Leitbilder der höfischen Standeserziehung, erzählt einzelne Reisen durch Europa nach und analysiert die Selbsterfahrung der jungen Männer. Sie schildert, wie die Jugendlichen mit ihren Eltern stritten, sich mit Tutoren und Mitreisenden auseinander setzten und das andere Geschlecht entdeckten, und leistet so einen lebendigen Beitrag zur Erfahrungsgeschichte des Barock.
Grand Tour für junge Adelige im 17. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Theorie und Vorbereitung des Grand Tour
Exempla & Imitatio. Die höfische Standeserziehung
Pro & Kontra. Diskussionen um die Nützlichkeit von Erfahrung
Cortegiano & Honnête Homme. Anleitungen für den Hofmann?
En Voyage. Europäische Reisewege und Berichterstattung
Unterwegs im höfischen Europa
Die Fugger, Grafen von Kirchberg und Weißenhorn
Die Grafen von Hohenlohe
Die Grafen von Lamberg
Die Prinzen von Braunschweig-Lüneburg
Die Prinzen von Mecklenburg-Schwerin
Die Grafen von Dernath
Zusammenfassung
Junge Kavaliere
Kleidung & Verkleidung. Zur materiellen Ausstattung
Ducaten, Scudi & Francs. Reisekosten und Finanzierung
Tutor zwischen Vater und Sohn. Eine ungeregelte Beziehung
Ehre, Spiel & Trunk. Altershomogene Gruppenbeziehungen
Fremde Frauen. Geschlechtsspezifische Begegnungen im Ausland
Rückkehr und Ausblick
Quellen- und Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Abkürzungen
Verzeichnis der Abbildungen
Hinweise
Währungen und Valuten
Dank