Ich habe mir überlegt, dass man einem Menschen, vor dem man Angst hat, irgendwann feindselig gesinnt sein könnte. Oder man fängt sogar an, ihn zu hassen. In solchen Fällen könnten die Leute auf die Idee kommen, sich gegen dich zu wenden. Ich glaube, es ist besser, man gewinnt die Liebe seiner Untertanen und versucht, sie sich zu erhalten.
INHALT:
Österreich, 1853: Nachdem der Habsburger Kaiser, Franz Joseph I. bei einem Spaziergang von einem ungarischen Nationalisten angegriffen wurde, wird der Ruf nach einem Erben des Kaisers immer lauter.
Viele Aristokratinnen wären bereit, den Kaiser, welcher in Europa über 40 Millionen Menschen herrscht, zu heiraten, doch seine Mutter, Erzherzogin Sophie, hat bereits ihre Nichte Helene dafür im Blick.
Diese ist gar nicht begeistert von dem Plan. Sie steht ungern im Mittelpunkt. Dafür wirft ihre jüngere, 15-jährige Schwester Sisi ein Auge auf Franz Joseph und heiratet ihn schließlich mit 16 aus inniger Liebe.
Sisi fällt das Leben auf dem Hof nicht einfach. Schließlich ist sie ein geborener Wildfang. Und hier hat sie sich an so viele Regeln zu halten, muss Pflichten erfüllen, hat ständig Bedienstete um sich herum und mit der äußerst strengen Erzherzogin Sophie, die sich überall einmischt, kommt sie so gar nicht zurecht. Wie soll sie hier ihr Glück finden?
Bei der Bevölkerung wird die Kaiserin immer beliebter. Ob es ihr schließlich auch gelingen wird, Macht und Entscheidungskraft zu erlangen?
MEINUNG:
Ich muss zugeben, dass es Jahre her ist, dass ich die Sisi-Filme mit Romy Schneider gesehen habe. Das war vielleicht ganz gut, so konnte ich mich gut auf das Buch einlassen, welches auch auf Inhalte eingeht, die in den Filmen möglicherweise fehlen oder anders sind.
Schon vorher hatte ich hier und da Stimmen vernommen, die sich darüber ärgerten, dass nicht alles im Roman der Realität entsprechen würde. So bin ich mit einer ganz anderen Erwartungshaltung an das Buch herangegangen: Ich wollte lediglich eine leichte Lektüre, die mich unterhält und auch in die Weihnachtszeit passt. Und diese habe ich hiermit bekommen!
Tatsächlich lese ich selten Romane mit dem Fokus auf königlichen oder kaiserlichen Liebesgeschichten oder Ähnlichem - das wird mir schnell zu kitschig. Das ist hier zwar hin und wieder auch etwas der Fall. Dennoch habe ich gerne einen Blick auf Sisis Leben erhascht - man muss sie einfach mögen!
Ich habe richtig mit ihr mitgelitten, wie viel sie zurückstecken musste und was ihr alles verboten war. Und ich habe mich so mit ihr über Tante Sophie und den Kaiser aufgeregt, die in dem Buch beide nicht besonders gut wegkommen. Wie kann man einer Mutter die Kinder verwehren?!? Und wie kann man sich so nach der Mutter und der Etikette richten, statt der eigenen Frau auch mal Entscheidungsfreiheit zu gewähren!?! Schrecklich
Interessant fand ich auch, dass historische Aspekte, die politische Lage, etc. mit in die Handlung eingeflochten wurden. Hier kenne ich mich allerdings nicht gut genug aus, um sagen zu können, wie realitätsnah das alles war.
Dafür gibt es am Ende des Buches ein Interview mit der Autorin, in dem sie Stellung bezieht, was sie beim Schreiben erfunden bzw. verändert hat, und was wirklich so war.
Von meiner Seite aus hätten einige Zeitspannen noch etwas ausgeschmückt werden können. Es gibt immer wieder kleine und große Zeitsprünge, manchmal hat mir hier dann einfach noch etwas gefehlt.
Ansonsten hat mich das Buch aber gut unterhalten.
FAZIT: Eine eher leichte Lektüre für zwischendurch - genau, was ich gesucht habe. Wer damit zurechtkommt, dass manches fiktiv ist, dem kann ich das Buch empfehlen. Mir hat es jedenfalls gut gefallen. 4-4,5/5 Sterne!