NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zerstoben | Georges Didi-Huberman
Produktbild: Zerstoben | Georges Didi-Huberman

Zerstoben

Eine Reise in das Ringelblum-Archiv des Warschauer Ghettos

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Ein echtes Juwel, meisterhaft und bewegend. «(franceinfo:culture)Von 1939 bis 1943 sammelten und versteckten Emanuel Ringelblum und seine Gefährten der Gruppe Oyneg Shabes unter unvorstellbaren Bedingungen Zehntausende von Zeugnissen über das Leben und Leiden im Warschauer Ghetto. In seinem neuen Buch erzählt Georges Didi-Huberman die Geschichte ihrer Aktionen und archivarischen Unternehmungen. Es ist eine Hommage an diese Menschen und ein bewegendes, unverzichtbares Buch der Erinnerung.»Zerstoben« wirft einen ersten Blick auf ein Korpus unveröffentlichter Bilder, die untrennbar mit einem Archiv von etwa fünfunddreißigtausend Seiten Geschichten, Statistiken, Zeugenaussagen, Gedichten, Volksliedern, Hausaufgaben von Kindern in geheimen Schulen oder Briefen, die aus Viehwaggons auf dem Weg nach Treblinka geworfen wurden, verbunden sind. Ein Archiv der Katastrophe, aber auch des Überlebens und einer ganz besonderen Form der Hoffnung, in einer Umgebung, in der alle mit dem Rücken zur Wand standen und nur wenige dem Tod entkamen. Verstreutes - wie alles andere in diesem Archiv. Aber jedes Bild sollte als Zeugnis des täglichen Lebens und Sterbens im Ghetto gesehen werden. Bilder, die bis jetzt noch nicht untersucht wurden. Sie werfen die Frage nach der Art des Wissens oder gar des Stils auf, der angesichts der Verstreutheit all dieser Dokumente von einer Geschichtsschreibung vorausgesetzt werden kann, die für die untröstliche Brüchigkeit ihrer Bilder offen ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Reise in das Ringelblum-Archiv des Warschauer Ghettos. ca. 17.
Seitenanzahl
141
Autor/Autorin
Georges Didi-Huberman
Übersetzung
Horst Brühmann
Illustrationen
ca. 17
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
ca. 17
Gewicht
274 g
Größe (L/B/H)
216/132/15 mm
ISBN
9783835391468

Portrait

Georges Didi-Huberman

Georges Didi-Huberman, ist Philosoph und Kunsthistoriker an der École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris. Er agiert als Mittler zwischen den Disziplinen: Kunstgeschichte, Geschichte, Bild- wie Kulturwissenschaften. Bei KUP erschienen Borken, Sehen versuchen und Schlagwetter. 2020 erhielt der Autor den Aby Warburg-Preis.

Pressestimmen

»brilliant geschrieben«
(Jens-Jürgen Ventzki, Süddeutsche Zeitung, 21. 03. 2022)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zerstoben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.