NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Tag des Opritschniks | Vladimir Sorokin
Weitere Ansicht: Der Tag des Opritschniks | Vladimir Sorokin
Produktbild: Der Tag des Opritschniks | Vladimir Sorokin

Der Tag des Opritschniks

Roman | 'Sorokin rechnet mit dem Russland Wladimir Putins ab.' Tages-Anzeiger, Schweiz

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Mo, 22.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vladimir Sorokins hellsichtige und schmerzhafte Satire über Putins Russland jetzt als KiWi-Taschenbuch.

Russland im Jahr 2027. Das Land hat sich vom Westen abgeschottet, lebt allein vom Gas- und Ölexport, pflegt Handelskontakte nur noch mit China und ist von der Großen Russischen Mauer umgeben. Es wird vom »Gossudar«, einem absoluten Alleinherrscher regiert. Und wie einst Iwan der Schreckliche übt dieser seine Macht mithilfe der Opritschniki, der »Auserwählten«, aus: einer Leibgarde ergebenster Gefolgsleute, die vor keiner Bestialität zurückschreckt und der beinahe alles erlaubt ist.

Sorokins Romanvision aus dem Jahr 2006 ist eine schmerzhafte Satire, eine negative Utopie im Sinne von Huxley, Orwell und Burgess. Und das Erschreckende daran ist, dass sie - mit Blick auf das heutige Russland - so überaus realistisch erscheint.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | 'Sorokin rechnet mit dem Russland Wladimir Putins ab. ' Tages-Anzeiger, Schweiz. Originaltitel: Den' opritschnika. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Vladimir Sorokin
Übersetzung
Andreas Tretner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
russisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
190/124/20 mm
ISBN
9783462004106

Portrait

Vladimir Sorokin

Vladimir Sorokin, 1955 geboren, gilt als der bedeutendste zeitgenössische Schriftsteller Russlands. Er wurde bekannt mit Werken wie »Die Schlange«, »Marinas dreißigste Liebe«, »Der himmelblaue Speck«. Bei KiWi erschienen zuletzt die Romane »Der Schneesturm«, »Telluria«, die Literaturgroteske »Manaraga« und der Erzählungsband »Die rote Pyramide«. Sorokin lebt inzwischen in Berlin und hat den dortigen PEN mitbegründet.

Andreas Tretner, geboren 1959 in Gera, übersetzt aus dem Russischen, Tschechischen und Bulgarischen. Ausgezeichnet mit dem Paul-Celan-Preis (2001) und dem Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt (2011).


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Tag des Opritschniks" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Vladimir Sorokin: Der Tag des Opritschniks bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.