NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie viel | Mareice Kaiser
Weitere Ansicht: Wie viel | Mareice Kaiser
Weitere Ansicht: Wie viel | Mareice Kaiser
Produktbild: Wie viel | Mareice Kaiser

Wie viel

Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Geld ist nicht alles? Aber Geld ist ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für ziemlich viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht. Aber auch Sicherheit, Glück, Freiheit. Was macht Geld mit uns, und was machen wir mit Geld?
Mareice Kaiser erzählt ihre eigene Geldgeschichte und trifft Menschen, mit denen sie über Geld spricht. Vom Pfandflaschensammler bis zum Multi-Millionär stellt sie ihnen Fragen: Wie viel Geld ist genug? Wie viel Geld macht glücklich? Wer sollte mehr Geld haben? Wer weniger? Und wie könnte Geld gerechter verteilt sein? Es geht um Armut und Reichtum, um Kälte und Wärme, um Kreditkarten und Mahnungen, um Erfolg und Not, um Chancen und Schicksal, um Macht und Machtlosigkeit - und um das Dazwischen. Außerdem um einen Blick auf ein Land, in dem die einen frieren müssen, während die anderen von Fußbodenheizungen gewärmt werden.
So entsteht eine Analyse, die entlang persönlicher Geschichten eine Struktur zeigt, die zutiefst ungerecht ist und unser aller Zusammenleben bestimmt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht. 1. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Mareice Kaiser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
228 g
Größe (L/B/H)
210/135/19 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783499010279

Portrait

Mareice Kaiser

Mareice Kaiser, Jahrgang 1981, arbeitet als Journalistin, Autorin und Moderatorin. Sie scrollt, schreibt und spricht zu Gerechtigkeitsthemen. Mit ihrem Essay «Das Unwohlsein der modernen Mutter» war sie für den Deutschen Reporter:innenpreis nominiert, ihr gleichnamiges Buch erschien 2021 bei Rowohlt Polaris und stieg direkt in die Spiegel-Bestsellerliste ein. Sie lebt in Berlin und im Internet.


Pressestimmen

Was bedeutet Geld für dich?" fragt Mareice Kaiser in "Wie viel" verschiedenste Menschen, vom Flaschensammler bis zur Millionärin. Was sie sagen, macht nachdenklich. Und wütend, weil Geld so unfair verteilt ist. Brigitte

Hochaktuell, klug und leicht zugänglich. POLA Magazin

Ich rate dringend zur Lektüre dieses klugen, hochaktuellen Buchs. Eva Biringer, WELT

Vergesst Marx und lest dieses Buch, denn hier steht alles drin: über Geld, Klasse, Gerechtigkeit, Teilhabe und Gefühle. Mareice Kaiser analysiert in klarer Sprache, worüber sonst zu häufig geschwiegen wird. Dieses Buch ist eine Einladung zu mehr Empathie und der Aufruf zu einer sozialpolitischen Zeitenwende. Nike van Dinther

Wir müssen gerade jetzt viel mehr über Geld sprechen. Darüber, wie stark Geld unser soziales Gefüge dominiert. Und wie wir die extremen Schieflagen ausgleichen können, die dadurch entstehen. Wie viel kommt für diese Diskussion genau richtig. Daniel Drepper

Behutsam und mitreißend zieht Mareice Kaiser das Thema Geld aus der Tabuzone. Ein enorm wichtiges Buch! Maria-Christina Piwowarski

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie viel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Mareice Kaiser: Wie viel bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.