Marie wird bald siebzehn und das Leben verändert sich nicht nur in dem kleinen Dorf in Thüringen. Die DDR ist in den letzten Zügen und ein Land, ein Leben wird sich für immer verändern und Marie mitten drin. Sie verliebt sich und er ist mehr als doppelt so alt. Die Liebe ist rau, hart und körperlich anstrengend, aber Marie findet auf dem Hof ihrer Geliebten einen Platz, ein zu Hause und es kann doch nur alles anders werden.
Daniela Krien kann ganz großartig schreiben, aber dieses raue Buch fordert einem viel ab. Die Deutsch Deutsche Geschichte ist toll und intensiv und sie nimmt uns mit, auf eine tolle Reise. Aber Maries Geschichte ist einfach hart und an manchen Stellen echt brutal. Es als Familiengeschichte oder gar als Liebesgeschichte zu betiteln ist echt heftig, denn Beides ist hier in meinen Augen nicht im klassischen Sinne zu finden. Sprachlich einfach genial, vom Inhalt ist es mir zu düster und Marie geht ja dann auch endlich eine Therapie ein, denn das wird ihr helfen.