Neo-Institutionalismus in der Erwachsenenbildung
Die neo-institutionelle Theorie als Perspektive in der Erwachsenenbildungsforschung ist Thema der 45. Ausgabe. Der Band umfasst theoretische und methodische Reflektionen sowie drei empirische Studien zu Ansätzen der Theorierichtung.
Die Anwendung der neo-institutionellen Theorie in der Erwachsenenbildungsforschung ist Thema der 45. Ausgabe. In den Beiträgen werden Spielarten der Theorie, methodische Implikationen sowie empirische Studien diskutiert, die Phänomene in der Erwachsenen- und Weiterbildung mithilfe eines neo-institutionstheoretischen Rahmens untersuchen. Die Autorinnen und Autoren blicken zunächst auf neue Entwicklungen zur neo-institutionellen Theorie in Bezug zu vergleichender Forschung sowie auf die Erfassung des Institutionellen mithilfe der Grounded Theory. In drei empirischen Studien werden die Mechanismen der Verbreitung lebenslangen Lernens, das Konzept des institutionellen Unternehmertums sowie die Integration von Qualitätsmanagementsystemen in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten beleuchtet. Weitere Beiträge befassen sich mit der Offenheit der Erwachsenenbildungsforschung sowie mit der Repräsentanz von Autorinnen und Autorenaus dem Globalen Süden in internationalen Zeitschriften der Erwachsenenbildung. Drei Rezensionen zu Neuerscheinungen mit den Themen Erwachsenenbildung und Migration, Large-Scale-Assessments in der Erwachsenenbildung zu Sozialisation und informellem Lernen schließen den Band ab.
Inhaltsverzeichnis
Dö rthe Herbrechter & Michael Schemmann
Adult Education Research and Neo-Institutional Theory. An Introduction to the Topic
- I Thematischer Schwerpunkt/Key Subject -
Alexander M. Wiseman
Recent Developments in the Relationship between Empirical Comparative Research on Education and Neo-Institutional Theory
Dö rthe Herbrechter
Empirically Grasping the Institutional: Methodological Reflections on Institutional Research Using Grounded Theory
Mike Zapp
Three Tales of Lifelong Learning as a Travelling Idea: Diffusion, Mimesis, and Translation
Jakob Bickebö ller, Dö rthe Herbrechter & Michael Schemmann
Institutional Entrepreneurship in Adult Basic Education. Recent Theoretical Developments and Empirical Analyses
Martin Reuter
Quality Management in Adult Education Organisations
- II Vermischtes/Miscellaneous -
Tim Vetter
Who Publishes What? A Bibliometric Study of Papers from the Global South in International Journals of Adult Education Research
- III Rezensionen/Reviews -
Lena Sindermann
Rezension: Erwachsenenbildung und Migration - Internationale Kontexte und historische Bezü ge
Jakob Bickebö ller
Review: Between PIAAC and the New Literacy Studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Eva Bonn
Rezension: Sozialisation und informelles Lernen