NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Höllenjahre | Evi Simeoni
Weitere Ansicht: Höllenjahre | Evi Simeoni
Weitere Ansicht: Höllenjahre | Evi Simeoni
Weitere Ansicht: Höllenjahre | Evi Simeoni
Weitere Ansicht: Höllenjahre | Evi Simeoni
Weitere Ansicht: Höllenjahre | Evi Simeoni
Weitere Ansicht: Höllenjahre | Evi Simeoni
Weitere Ansicht: Höllenjahre | Evi Simeoni
Produktbild: Höllenjahre | Evi Simeoni

Höllenjahre

Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939-1945

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Es ist wirklich kein Grund zur Beunruhigung da. «

Der Zweite Weltkrieg hat unzählige Menschenleben gekostet und in vielen Familien große Lücken hinterlassen. Evi Simeoni spürt die Ohnmacht, die der Tod ihres Onkels Heinz Meyer in der Familie ausgelöst hat, bis heute. Mit 18 Jahren wurde Heinz von der Schulbank weg zum Wehrdienst eingezogen und fünfeinhalb Jahre später, kurz vor Kriegsende, von einem Scharfschützen getötet.

Simeoni setzt seine in großer Zahl erhaltenen Briefe in den Zeitkontext und verwebt seine Worte mit ihren Recherchen zur eigenen Familiengeschichte. Ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939-1945. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Seitenanzahl
315
Autor/Autorin
Evi Simeoni
Illustrationen
Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Gewicht
416 g
Größe (L/B/H)
208/135/33 mm
ISBN
9783492071512

Portrait

Evi Simeoni

Evi Simeoni, 1958 in Stuttgart geboren, ist Journalistin und Schriftstellerin. Seit mehr als 30 Jahren ist sie Sportreporterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für ihre journalistische Arbeit wurde Evi Simeoni mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Theodor-Wolff-Preis. Gemeinsam mit Isabell Werth verfasste sie den Bestseller »Vier Beine tragen meine Seele«.


Pressestimmen

»Seine Briefe waren nicht für die Öffentlichkeit geschrieben. In gewisser Weise haben sie eine schonungslose Authentizität: Der Krieg aus den Augen eines jungen Mannes, der zum Täter wurde, ohne die Tat zu erfassen, der er schließlich selber zum Opfer fiel. Das macht das Buch zu einem Anti-Kriegsbuch. « SWR2 lesenswert Kritik

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Höllenjahre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.